Kategorie Theatertalk - Die Radiosendung des Theaters Münster
-
Theatertalk mit sommerlichen Kulturterminen »
Carola von Seckendorff vom Theater Münster und Mitglied des Stadtensembles Münster und Katharina Laukemper vom Kinder-Jugend-Kulturhaus an der Voßgasse stellen beim Theatertalk am Samstag, 18. Juni 2022, ab 20.04 Uhr die sommerlichen Kulturtermine in der letzten Woche vor den großen Ferien vor: Das Spektrum reicht von Kai Hensels Monodrama „Welche Droge passt zu mir“ über das Projekt „Voll geflashed! Was bewegt dich, bewege die Stadt!“ bis hin zum Festivalgarten im Theaterinnenhof.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Dramaturgin Astrid Reibstein beim Theatertalk »
Schauspieldramaturgin Astrid Reibstein gibt im Gespräch mit Moderator Wolfgang Türk beim Theatertalk am Samstag, 21. Mai 2022, ab 20.04 Uhr einen Ausblick auf die verbleibenden Wochen der aktuellen Spielzeit am Theater Münster aus der Perspektive des Sprechtheaters. Neben den Vorstellungen von Maxim Gorkis Schauspiel „Sommergäste“ und dem Stück „Maria Magda“ von Svenja Viola Bungarten steht das Dramenlabor am 4. Juni im Mittelpunkt der Sendung: ein kleines Festival, auf dem sich vier junge DramatikerInnen mit ihren aktuellen Stücken vorstellen und zum Publikumsgespräch einladen.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Theatertalk mit Chordirektor Peter Heinrich »
Der Theatertalk würdigt am Samstag, 16. April 2022, ab 20.04 Uhr den langjährigen Chordirektor am Theater Münster, Peter Heinrich, der unlängst seinen 80. Geburtstag gefeiert hat und auch heute noch – durch die Leitung von zwei Männerchören – das musikalische Leben in Münster mitgestaltet. Im Interview mit Moderator Wolfgang Türk erzählt Peter Heinrich (im übrigen Besitzer eines alten, fast museumswürdigen Automobils, eines Mercedes-Benz, 106 PS, Baujahr 1958) von seiner Zauberleidenschaft.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
Vom Roman zum Theaterstück »
Vom Roman zum Theaterstück: Im Gespräch mit Moderator Wolfgang Türk reflektiert Schauspieldramaturgin Cornelia von Schwerin die Vor- und Nachteile, wenn Erzähltexte für die Bühne bearbeitet werden. Mit den Inszenierungen „Der Geldkomplex“, „Wer hat meinen Vater umgebracht?“, „Apokalypse Baby“ und „Frankenstein“ werden beim Theatertalk am Samstag, 19. März 2022, ab 20.04 Uhr ausgewählte Romanadaptionen aus dem gegenwärtigen Spielplan des Theaters Münster vorgestellt.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »
-
„Über Leben“ und „Frankenstein“ im Theatertalk »
Zwei aktuelle Schauspielinszenierungen am Theater Münster stehen im Mittelpunkt des Theatertalks am Samstag, 19. Februar 2022, ab 20.04 Uhr: Regisseur Ronny Jakubaschk und Dramaturgin Sabrina Toyen stellen zunächst die Uraufführung „Über Leben“ von Annalena und Konstantin Küspert vor, bevor Theaterpädagogin Lina Lewejohann und Schauspieler Valentin Schroeteler über die Umsetzung des Erfolgsromans „Frankenstein“ von Mary Shelley zum Bühnenstück berichten.
Veröffentlicht am von medienforum münster e. V. | weiterlesen »