Kategorie Radio for Future

  • Die 28. Weltklimakonferenz läuft aktuell – ausgerechnet im Herzen der Ölstaaten in Dubai. Redakteurin Sarah berichtet bei Radio for Future am Freitag, 8. Dezember 2023 ab 20.04 Uhr, was dort besprochen wird und ob der Austragungsort eine Rolle für die Ergebnisse spielen wird.

    Zwischen Black Friday und Weihnachten ist es Zeit, über Konsum zu sprechen. Warum steigt der Konsum selbst bei denen an, die bereits eine Menge haben, und was sind die Folgen des steigenden Konsums? Neben diesen Fragen spricht Moderator*in Mali mit Steffen auch über mögliche Lösungen dieses Problems und erste Ansätze, die es zum Beispiel in Münster schon gibt.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Am Kanal in Münster wurden viele Bäume gefällt. Ellex und Pünktchen von der Initiative „Kanalbäume bleiben“ sind heute, Freitag, 10. November 2023 ab 20.04 Uhr, zu Gast bei Radio for Future und erklären, was da los ist und wie sich der Widerstand vor Ort gegen weitere Rodungen formiert. Weil die Baumfällungen der geplanten Kanalverbreiterung dienen sollen, spricht Moderator:in Mali mit Steffen darüber, was auf dem Kanal eigentlich transportiert wird, wie sich das mit dem Ausbau ändern soll und ob die Binnenschifffahrt was zum Klimaschutz im Verkehrssektor beitragen kann oder nicht.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Der 31. Deutsche Umweltpreis geht an Klimaforscherin Frederike Otto. Dank ihrer Zuordnungsforschung können wir heute präziser beweisen, ob und wie stark der Klimawandel Ursache für Extremwetterereignisse oder deren Ausmaße ist. Aber wie funktioniert eigentlich der Zusammenhang von Klimaerwärmung und Extremwetter? Reporter:in Mali erklärt bei Radio for Future am Freitag, 13. Oktober 2023 ab 20.04 Uhr, welche physikalischen Mechanismen dazu führen, dass die klimatischen Bedingungen nicht einfach nur wärmer werden, sondern auch immer extremer.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Die Kinderrechtskonventionen beinhalten ab sofort auch die Pflicht, Kinder vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen. Radio for Future -Reporterin Clara berichtet in der Sendung am Freitag, 8. September 2023 ab 20.04 Uhr, über die jungen Menschen in den USA, die erstmalig ihr Recht auf eine saubere Umwelt eingeklagt und Recht bekommen haben. Außerdem: Fridays For Future feiert 5-jähriges Jubiläum. Nachdem die Moderator:innen Mali und Steffen auf die Entwicklung in Münster eingehen, gibt Sarah einen Rückblick auf den Beginn der Klimabewegung und die Erfolge in Deutschland.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Der Spätsommer steht ganz im Zeichen von Aktionen für eine Verkehrswende. Denn der Verkehrssektor ist der Sektor, in dem die Klimaziele aktuell am heftigsten verfehlt werden. Da das Bundesverkehrsministerium sich trotz gesetzlicher Verpflichtung weigert, Sofortmaßnahmen vorzulegen, mit denen die Verfehlungen ausgeglichen werden können, hat FFF Deutschland nun selbst welche vorgelegt. Steffen von Fridays for Future Münster erklärt bei Radio for Future am Freitag, 11. August 2023 ab 20.04 Uhr, was dieses Programm beinhaltet.

    Konkret spricht Moderator*in Mali mit Vertreter*innen von zwei im Spätsommer anstehenden Aktionen:
    • Antonia von den Students for Future berichtet von „Ohne Kerosin nach Berlin“, die dieses Jahr allerdings nach Bayern fahren, um gegen die Internationale Automobilausstellung in München zu protestieren.
    • Steffen von der IG Fahrradstadt stellt den PARKing Day Münster vor.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »