Ob in der Küche, im Bad oder im Auto – Radio begleitet nach wie vor viele Menschen durch den Alltag. So präsent das Gerät auch ist, genauso verborgen bleibt oft der Prozess, in dem das Programm entsteht. Das Projekt Schaufensterradio holt das Ganze für drei Tage raus aus den Redaktionsräumen und bringt es an die Straße und auf die Bühne, macht Abläufe sichtbar, und stellt Protagonisten des münsterschen Bürgerfunks und Campusradios vor.
Das Programm:
Fr, 2.9.2022: Live-Programm & Beatmaker-Sause
Sa, 3.9.2022: Live-Programm, Workshops & Studioführung
So, 4.9.2022: Live-Programm & Workshops
Im Radio-Schaufenster zu sehen sind verschiedenste Radio- und Audio-Aktive und Gäste. Eine Auswahl: Bürgerfunk-Moderator Ralf Clausen befragt für „Easy Listening“ Martje Thalmann zu ihren Aktivitäten abseits ihres Amtes als Türmerin. Albert Ruppelt dreht als DJ und Label-Chef von Trust in Wax bei „Waxradio“ die Plattenteller und liefert einen kleinen Einblick in seine große Plattensammlung. Detlef Lorber schaut in der Bürgerfunk-Sendung „antenne antifa“ auf das Leben von Paul Wulf, der „B-Side-Funk“ hat Soundartistin Anja Kreysing zu Gast, und jeden Tag ab 18 Uhr bringt Radio Q, das Campusradio für Münster und Steinfurt, einen bunten Mix an junger Musik und studentischen Themen. Das komplette Programm:
Workshops
Begleitend zum Live-Programm finden drei Workshops statt. Hier könnt ihr das Radiomachen selbst ausprobieren.
Sampling | How to Podcast | Bilder im Kopf erzeugen |
Freitag, 17 Uhr | Samstag, 12 Uhr | Samstag, 17 Uhr |
Unter dem Thema „Sampling“ entführt uns Albert Ruppelt in die Welt der Soundcollagen. Als Musikproduzent drückt er die Buttons seiner MPCs für Shows und Kulturformate aller Art sowie seine eigenen Releases, Remixe und Edits. Beim Workshop lässt er alle Interessierten an dieser Leidenschaft teilhaben und zeigt, wie Klangschnipsel zu einem tollen Sound zusammenfügt werden können. Denn „Sampling“ ist nichts anderes als das Arbeiten mit kleinen Versatzstücken aus verschiedenen Audioquellen. Kommt gerne vorbei, macht mit und kreiert euren ganz eigenen Sound. |
Am Samstag ab 12 Uhr vermittelt euch beim Workshop „How to Podcast“ Alessa Voelskow das Handwerkzeug zum Erstellen eines Podcasts. Alessa ist Medientrainerin und Podcasterin von Radio Qs Bücherpodcast „Von allen Seiten“ und klärt beim Workshop Fragen wie: Wie sind Podcasts eigentlich entstanden? Reicht es, wenn man einfach drauf los quatscht? Und wie kommt meine Podcast-Idee ins Internet? All das erfahrt ihr bei Alessa. | Wie schreibe ich Texte so, dass Kino im Kopf entsteht? Das zeigt euch Radio Q-Moderatorin und Medientrainerin Laura Bartels im Workshop „Bilder im Kopf erzeugen“ lernen die Teilnehmenden Techniken, um (Audio-) Beiträge lebendiger, verständlicher und kreativer zu schreiben. Laura zeigt euch verschiedene Methoden, die ihr direkt üben und umsetzen könnt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Ihr wollt an einem der Workshops teilnehmen? Dann meldet euch an über info@schaufensterradio.de oder kommt spontan vorbei.
Der Ort:
Ein Schaufenster und eine Außenbühne in der Innenstadt werden zum offenen Radiostudio. Hier zeigen Bürger*innen ihre Begeisterung fürs Radio. In ihrer Freizeit. Redaktionsteams, Aufnahmeleitung, Technikbetreuung – alle Beteiligten leisten diese Arbeit ehrenamtlich. Du willst das auch? Komm rum, guck’s dir an, mach mit!
Ein Kooperationsprojekt von medienforum münster, Radio Q und Beatnetz Münster. Gefördert durch die LAG Soziokultur und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen.