Kategorie Radio Graswurzel

  • Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Soziale Bewegungen und libertäre Perspektiven gegen Rechtsruck und Klimakiller

    Für Radio Graswurzelrevolution hat Redakteur Bernd Drücke den Bewegungsarbeiter und Aktivisten Holger-Isabelle Jänicke vom Archiv Aktiv Hamburg interviewt. Dabei geht es u.a. um die Geschichte des Archiv Aktiv und der Bewegungsstiftung. Außerdem um Klimawandel, Anarchie, Gewaltfreien Widerstand, Soziale Bewegungen und libertäre Perspektiven gegen Rechtsruck und Klimakiller.

    Die Sendung wird am Sonntag, 29. Juli 2018, ab 19:04 Uhr im Bürgerfunk auf Antenne Münster (95,4 Mhz) ausgestrahlt und ist dann zeitgleich auch im Livestream auf www.antenne-muenster.de zu hören.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Bei Radio Graswurzelrevolution am Sonntag, 21. Januar 2018 ab 19:04 Uhr, spricht der Moderator und Redakteur der Monatszeitschrift “Graswurzelrevolution (GWR)”, Dr. Bernd Drücke, mit dem Hispanisten und Literaturwissenschaftler Martin Baxmeyer über die Geschichte der Spanischen Revolution, des Anarchosyndikalismus und der aktuellen Entwicklungen in Katalonien.

    Dr. Martin Baxmeyer forscht an der Uni Münster zur anarchistischen Poesie des Spanischen Bürgerkriegs. Er ist Mitherausgeber von „Abel Paz und die Spanische Revolution“ (Verlag Edition AV) und Autor von „Das ewige Spanien der Anarchie“ (edition tranvia). Zur Leipziger Buchmesse im März 2018 erscheint im Verlag Graswurzelrevolution sein Buch über die anarchistische Ärztin Amparo Poch y Gascón: „Biografie und Erzählung aus der Spanischen Revolution“.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Graswurzelrevolution-Redakteur Dr. Bernd Drücke und Monika Kupczyk von der FAU Münsterland interviewten für Radio Graswurzelrevolution die Autorin Emmelie Öden über den Anarchosyndikalisten Rudolf Rocker. Zu hören ist die Sendung am Freitag, 15. Dezember 2017 ab 20:04 Uhr, im Bürgerfunk auf Antenne Münster (95,4 Mhz.) und im Livestream auf www.antennemuenster.de.

    Die Geschichte der Gewerkschaftsbewegungen ist eng mit dem Namen Rudolf Rocker verknüpft. Der 1873 in Mainz geborene und 1958 in den USA gestorbene Rocker ist einer der bedeutendsten Theoretiker des Anarchosyndikalismus. In den 1920er Jahren, der Blütezeit dieser libertär-sozialistischen Gewerkschaftsbewegung in Deutschland, war der Redakteur der Wochenzeitung „Der Syndikalist“ als Organisator in der Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) tätig und verfasste u.a. die „Prinzipienerklärung des Syndikalismus“.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »

  • Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand – nicht alle wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil. Ob im Ruhrgebiet oder in Münster, immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag ein. Ein Wohnzimmer mitten auf der Straße, Nachbarschaft, Gemeinschaftsgärten, Stadtteilläden, Repair Cafés und Mieter*inneninitiativen entstehen in den Nischen der Städte – unabhängig, selbstbestimmt und gemeinsam.

    „Das Gegenteil von Grau“, der neue Dokumentarfilm von Matthias Coers und Recht auf Stadt Ruhr, zeigt unterschiedliche Gruppen, die praktische Utopien und Freiräume leben und für ein solidarisches und ökologisches Miteinander im urbanen Raum kämpfen. Mit dem Filmemacher und Soziologen sprachen Dr. Bernd Drücke und Merlin Sandow für Radio Graswurzelrevolution, zu hören am Donnerstag 28. September 2017 ab 20:04 Uhr auf Antenne Münster (95,4 Mhz) oder im Livestream auf www.antennemuenster.de.

    Veröffentlicht am von | weiterlesen »