Bald ist es so weit: Münster wählt! Doch was bedeuten die Kommunalwahlen eigentlich für dich, deinen Stadtteil und das Leben vor Ort?

In unserer Sendereihe sprechen wir mit Kandidat*innen über die wichtigsten Themen für Münster – von Wohnen über Wirtschaft bis Verkehr, die Rolle der Bezirksvertretungen in den Stadtteilen und was du mit deiner Stimme konkret bewirken kannst.

Jetzt hier nachhören!

Der Wahltag ist fast da und wir von Wahl lokal haben nochmal letzte Infos für euch!
Im Gespräch mit den Bezirksvertretungen der Bezirke Hiltrup und Mitte erfahrt ihr, wer dort eigentlich zur Wahl steht. Auch gehen wir der Frage nach, wie die Wahlbeteiligung erhöht werden kann. Pia Kraftfutter von Baddabäm spricht über ihre Aktion mit dem Ziel 75% Wahlbeteiligung zu erreichen.

Noch ein Tag bis zur Wahl und noch keine Entscheidung getroffen? Beim Wahlmarathon des Websradio Münster kommen am 13.09. nochmal die Kandidierenden für den Rat, das Amt des Oberbürgermeisters und für die Bezirksvertretungen zu Gast. Von Samstag 7 Uhr bis zur Schließung der Wahllokale am Sonntag sprechen 24 Kandidierende über ihre Pläne für Münster.

Am 19. September findet der PARK(ing) Day auf der Geiststraße statt. (Foto: Redaktionsgruppe "Radio for Future")

Kurz vor der Kommunalwahl schaut Radio for Future blickt am Freitag, 12. September 2025 ab 20.04 Uhr auf die klimapolitische Bilanz der endenden Ratsperiode. Münster ist weit entfernt von einem mit Klimazielen vereinbaren Emissionspfad, stellt Reporter Steffen fest. Zwar gibt es bei Energiewende und Radverkehr einige positive Entwicklungen – ansonsten geht es aber viel zu langsam und teilweise überhaupt nicht in die richtige Richtung. Er meint: Für die nächsten 5 Jahre braucht es dringend klimapolitischen Schwung in Politik und vor allem der Verwaltungsführung.

Lars Nowak (Die PARTEI), Georgios Tsakalidis (IDL) Jacob Bohé (Die Linke). (Bild: Karsten Hannig)

Die Kommunalwahl 2025 rückt näher. Wer will in den Stadtrat – und warum? In der Sendereihe „Wahl lokal“ sprechen Paul Sattler und Christian Szepan mit drei Kandidat*innen für den Rat der Stadt Münster. Zu Gast: Jacob Bohé (Die Linke), Lars Nowak (Die PARTEI) und Georgios Tsakalidis (IDL). Gemeinsam diskutieren sie über die Themen Wohnen, Bürgerbeteiligung, Bildung Jugend Schule und Soziale Teilhabe.

(Foto: Jörg Siegert)
In der aktuellen Ausgabe von antenne antifa, der Bürgerfunksendung der VVN/BdA Münster, am Dienstag, 9. September 2025 ab 20:04 Uhr beschäftigen sich die Moderatoren Detlef Lorber und Carsten Peters mit folgenden Themen:
  • Nazis aus Dortmund kommen am 13.09. 2025 wieder einmal nach Münster, zum dritten Mal in diesem Jahr. Die Moderatoren schildern einige Hintergründe dazu.
  • Bericht über den Antikriegstag am 01.09.2025, einer Veranstaltung des DGB Münster
  • Umbenennung von mehreren Straßen im sogenannten „Marine“-Viertel.

Joachim Harder (Grüne), Silke Busch (CDU) und Thomas Marquardt (SPD) (Foto: Karsten Hannig)

Bald ist es so weit: Münster wählt! Die Stadt ist in sechs Bezirke gegliedert, von denen jeder seine eigene Bezirksvertretung (BV) hat, die direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Dort wird entschieden, was den Alltag vor Ort prägt: Spielplätze, Schulstandorte, Verkehrsführungen, Ortskerngestaltung, Kulturangebote und vieles mehr. In der Sendereihe „Wahl lokal“ sprechen Paul Sattler und Christian Szepan mit Kandidat*innen für die Bezirksvertretung Ost, nämlich mit Silke Busch (CDU), Joachim Harder (Grüne) und Thomas Marquardt (SPD). Die Themen sind unter anderem: Bürgerschaftliches Engagement, Familien und Jugend im Stadtbezirk, Verkehr und Mobilität in Münster-Ost und Wohnen und Stadtteilentwicklung.

Alexander Bliefernich (SPD), Birgit Wolters (Grüne) und Nicholas Reuting (CDU) (Foto: Karsten Hannig)

Bald ist es so weit: Münster wählt! Die Stadt ist in sechs Bezirke gegliedert, von denen jeder seine eigene Bezirksvertretung (BV) hat, die direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Dort wird entschieden, was den Alltag vor Ort prägt: Spielplätze, Schulstandorte, Verkehrsführungen, Ortskerngestaltung, Kulturangebote und vieles mehr. In der Sendereihe „Wahl lokal“ sprechen Paul Sattler und Christian Szepan mit Kandidat*innen für die Bezirksvertretung West, nämlich mit Alexander Bliefernich (SPD), Nicholas Reuting (CDU) und Birgit Wolters (Grüne). Die Themen sind unter anderem: Radwege und Velorouten, Baugebiet Münster Albachten-Ost, 50 Jahre Eingemeindung von Nienberge und die Rettung der Kindertagesstätte „Maria Aparecida“ in Mecklenbeck.

Thomas Borker (SPD), Ralf Kiewit (Grüne) und Marc Weßeling (CDU) (Foto: Paul Sattler/ Stadt Münster)

Bald ist es so weit: Münster wählt! Die Stadt ist in sechs Bezirke gegliedert, von denen jeder seine eigene Bezirksvertretung (BV) hat, die direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Dort wird entschieden, was den Alltag vor Ort prägt: Spielplätze, Schulstandorte, Verkehrsführungen, Ortskerngestaltung, Kulturangebote und vieles mehr. In der Sendereihe „Wahl lokal“ sprechen Paul Sattler und Christian Szepan mit Kandidat*innen für die Bezirksvertretung Nord, nämlich mit Thomas Borker (SPD), Ralf Kiewit (Grüne) und Marc Weßeling (CDU). Die Themen sind unter anderem: Wohnen und Wohnqualität, der Sprickmannplatz, Sportflächen in Kinderhaus und die neue Ortsmitte Sprakel.