Mediathek & Podcasts & webradio münster

Zusätzliche Ausspielwege und Ergänzungen zum Bürgerfunk on air bei Antenne Münster 95,4 MHz:
Mediathek bei NRWision, Bürgermedienplattform für NRW
webradio münster: Heute und diese Woche
weiterlesen →
Zusätzliche Ausspielwege und Ergänzungen zum Bürgerfunk on air bei Antenne Münster 95,4 MHz:
Mediathek bei NRWision, Bürgermedienplattform für NRW
webradio münster: Heute und diese Woche
weiterlesen →
Du hast eine spannende Idee für einen Podcast, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?
Dann bist du hier genau richtig! Mit uns hast du nicht nur das nötige Know-how an deiner Seite, sondern auch die Motivation, dein Projekt endlich umzusetzen.
Bis 31. Oktober bewerben!
weiterlesen →
Vom 21. bis 23. November 2025 öffnet das HörSpielLab Münster wieder seine Türen und lädt 16 Teilnehmer:innen zu einem intensiven, kreativen Workshop-Wochenende rund um das Thema „Zukunftsorte“ ein. Gemeinsam gehen wir der Fragen nach: „Wie wollen wir leben, wohnen, arbeiten, feiern, träumen?“
weiterlesen →
Passend zur eher trüben Herbstzeit stellt Moderator Thomas Holst bei HURRA – Live in Concert am Montag, 20. Oktober 2025 ab 20:04 Uhr einige Tracks zum Thema Tod vor, die von Musikern als Hommage an ihre verstorbenen Bandmitglieder geschrieben wurden. Neben MASTODON ist auch ein früher (Grunge-)Klassiker von TEMPLE OF THE DOG mit Musikern von PEARL JAM und SOUNDGARDEN dabei. Außerdem gibt es ausführliche Veranstaltungshinweise für das nächste Jahr. Neben dem VAINSTREAM-Festival kommen 2026 unter anderem die TOTEN HOSEN und MARTERIA mit großen Einzelkonzerten nach Münster.
weiterlesen →
Drei Künstlerinnen geben beim Theatertalk am Samstag, 18. Oktober 2025 ab 20.04 Uhr Einblick in ihre Arbeit auf und hinter der Bühne am Theater Münster. Clara Kroneck ist Schauspielerin und gibt den Fürsten Myschkin in Dostowewskijs „Der Idiot“. Choreografin Yoshiko Waki spricht über die erste Tanzpremiere der Saison „Generation Gap“ und Musiktheaterdramaturgin Giulia Fornasier entschlüsselt Wagner berühmtes Seelendrama „Tristan und Isolde“, das bald in Münster auf die Bühne kommt.
weiterlesen →
Die eingetragene Genossenschaft „Drubbel Wohnen“ plant ein Mehrgenerationenhaus am Rainer-Plein-Weg in Münster mit vielen Gemeinschaftsbereichen. Dort sollen Menschen zusammenkommen, um beispielsweise gemeinsam zu musizieren und kreativ zu sein. Passend zur Erntezeit verraten die „Drubbels“ in der Sendung Wohnprojekte in Münster am Freitag, 17. Oktober 2025 ab 20:04 Uhr, welche Perspektiven ihnen das Wohnprojekt schon vor dem Bau eröffnet hat und welche besonderen Momente es gab.
weiterlesen →
Vor kurzem trat die Berliner Band SEX BEAT im Gleis 22 auf. Vorher schaute ihr Schlagzeuger Holger Gustavo Müller bei London Calling vorbei, um die DIY-Punks und ihr aktuelles Album ‚Crack‘ vorzustellen.
Am Donnerstag, 16. Oktober 2025 ab 20.04 Uhr zu hören im Bürgerfunk Münster auf 95,4 MHz und – weltweit :-) – im Live-Stream auf antennemuenster.de, sowie für vier Wochen nach der Erstausstrahlung im webradio-muenster.de und jetzt schon jederzeit und dauerhaft abrufbar in der Mediathek bei NRWision.
weiterlesen →
In der aktuellen Ausgabe des Vokalradios The Voice will sich Moderator Stephan Trescher am Mittwoch, 15. Oktober 2025 ab 20:04 Uhr höchst paradoxen Vergnügungen widmen: Der abgründigen Schönheit, brillanten Finsternissen und der leidenschaftlichen Schwermut – kurz: der Musik von Carlo Gesualdo. Das Leben dieses Don Carlo, Fürst von Venosa, ist so aufregend verlaufen, dass es schon vielfach Stoff für Bücher, Opern und Filme geworden ist – The Voice beschränkt sich aber, dem Medium und der knapp bemessenen Sendezeit angemessen, fast ausschließlich auf seine Musik.
weiterlesen →
Der Deutsche Verlagspreis geht in diesem Jahr gleich zwei Mal nach Münster. Der Der LeseWurm, Münsters Radioformat für Bücher, Musik und Kultur, gratuliert in seiner Sendung am Samstag, 11. Oktober 2025 ab 20.04 Uhr dem Unrast-Verlag und der Edition Assemblage. Im Interview mit Moderator Volker Stephan stellt Cris Bischof die Arbeit und den Ansatz des gesellschaftskritischen Kollektivs Edition Assemblage vor. Neue Romane sind ebenfalls Thema der Sendung, darunter Jonathan Coes in einen Krimi gekleideter Blick auf den Rechtsruck in England („Der Beweis meiner Unschuld“, Folio). Ein (Bilder-)Buch für Kinder und Erwachsene ist „Wir alle. Eine Reise zurück zu unseren Anfängen“ (Kein & Aber) von der Autorin Heike Faller und dem Zeichner Valerio Vidali.
weiterlesen →
Yeeeeehaw! Was für ein Ereignis: Gleich beide Klatschmohn-Moderatorinnen blicken einem besonderen Ereignis entgegen: Ihrem 40. Geburtstag. Ein Blick zurück, einer nach vorne, einmal in sich hineinhorchen und einmal nach außen und dann wird getanzt. Denn wenn wir das nicht zelebrieren, was dann? Mit „Wir Nullen“ wird Klatschmohn am Mittwoch, 8. Oktober 2025, ab 20.04 Uhr eine runde Sache – hört rein und feiert mit! Der Soundtrack dazu kommt natürlich ausschließlich aus den Nuller-Jahren.
weiterlesen →Bürgerfunk in Münster auf 95,4 MHz:
Montag bis Samstag zwischen 20 und 21 Uhr,
an Sonn- und Feiertagen zwischen 19 und 20 Uhr.
Im Live-Stream zu den Bürgerfunkzeiten über die Webseite von Antenne Münster.
Außerdem: webradio münster mit Bürgerfunk-Wiederholungen sowie Live-Übertragungen und -Sendungen.
Und nicht zuletzt gibt es viele unserer Sendungen in der Mediathek bei NRWision