Das Café sollte in der Woche vom 14.06. bis zum 18.06.2004 geöffnet sein.
Für die Vorbereitungen teilten wir uns in drei Gruppen auf:
„Leibliches Wohl”,
Kulturelle Angebote” und
"Klasse gemütlich schmücken”.
Die Gruppe „Leibliches Wohl” sorgte für Essen und Trinken, legte die Preise fest
und stellte Theken- und Aufräumdienste zusammen.
Die Kinder aus der Gruppe „Kulturelle Angebote” stellten Listen für den Ablauf des Cafés zusammen
und suchten die Musik aus.
In der Gruppe „Klasse gemütlich schmücken” wurden Bilder und Plakate gemalt.
Schließlich waren die Vorbereitungen fertig und das Café konnte beginnen.
An jedem Tag konnten drei Klassen für eine halbe Stunde kommen.
Die Klassen bekamen folgendes Programm zu sehen:
Als Erstes las ein Kind eine Geschichte vor.
Danach konnten die Besucher in Zeitungen lesen, sich unterhalten oder etwas kaufen.
Zum Schluss spielten zwei Flötistinnen ihre Stücke.
Am Dienstag und Donnerstag führten zwei Tanzgruppen ihre Tänze vor.
Unsere eingenommenen 62,90 Euro spendeten wir der Leseoase für neue Bücher.
Den Mitarbeitern und den Besuchern hat das Café sehr viel Freude bereitet.
Doch unser Projekt war noch nicht fertig.
Wir überlegten, was für (Pro) und was gegen (Contra) ein Café in der Schule spricht.
Am Ende wussten wir, dass es nur gehen kann, wenn die einzelnen Klassen zusammenarbeiten würden.
Hoffentlich gibt es auch einmal in unserer Schule ein Café!
Anna, Klasse 4 a