Schule gemeinsam weiterdenken

Wir möchten selbst bestimmen, was wir in der Schule lernen wollen.
Klasse 3d

Ein Rennparcours für ferngesteuerte Autos


Rene, Peter, Cedric, Felix, Neki, Jonas, Kilian und Dauda
haben sich mit Autos beschäftigt.
Sie haben Fragen zum Thema Auto beantwortet, Zukunftsautos selbst entworfen,
einen Rennparcours für ferngesteuerte Autos geplant und ein Rennen durchgeführt.

Hier einige Fragen und ihre Antworten:

Wie heißt das Grundgestell vom Auto?
Der Name ist Chassis.

Was ist die Karosserie?
Das ist der Aufbau des Fahrzeugs. Die Karosserie wird auf das Chassis (oder Fahrgestell) aufgesetzt.

Was ist der Motor?
Der Motor ist der wichtigste Teil vom Auto, denn eer treibt das Auto an.
Ein Auto mit einem schwachen Motor ist langsam,
hat es einen starken Motor, so kann es schneller fahren.

Was ist ein Dummy?
Ein Dummy ist eine Puppe, die genauso groß und schwer wie ein Mensch ist.
Mit dem Dummy testet man Autounfälle.

Welche Aufgabe hat die Zündanlage?
Sie erzeugt einen Funken, der das Benzin-Luft-Gemisch im Kolben entzündet.



Danach haben sie einige Entwürfe für einen Rennparcours im Schulforum gezeichnet.



Hier ein paar Meinungen zur Rennstrecke:

Wir sind immer von der Bahn gekommen. Dabei ist die Strecke kaputt gegangen
und der Slalom ist immer umgefallen. Es gab Funkstörungen.
Felix

Unsere Strecke war ziemlich unstabil. Sie ist oft kaputt gegangen.
Der Boden war zu glatt.
Dauda


Die Rennstrecke ist gut und es ist gut gelaufen.
Kilian

Ich fand die Rampen gut.
Neki