Dieser Baustein für das Schulprogramm ist noch nicht von der Schulkonferenz verabschiedet
und wird z.Z. noch überarbeitet.
Kinder brauchen für ihre individuelle Entwicklung Musik
Sie erweitert das Bewusstsein und sorgt für eine positive Grundstimmung
Kinder sind in hohem Maße durch Musik ansprechbar.
Sie singen genau so gerne wie sie gerne spielen und sich bewegen.
Text, Melodie und Rhythmus,
alles wird im Gehirn verarbeitet und auf spielerische Art gelernt.
Das ist unsere Konsequenz für das Leben und Lernen in der Schule:
- Wir vermitteln den Kindern Musik als ein ihnen zugehöriges Ausdrucksmittel innerhalb ihrer kindlichen Lebenswelt.
- Wir möchten Kindern das Erlebnis des gemeinsamen Musizierens vermitteln, ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit stärken.
- Wir möchten Kindern Musik als eine Möglichkeit anbieten, die ihnen in Verbindung mit ihrem Bewegungsdrang,
mit Mimik, Gestik und Tanz hilft, inhaltliche und formale, emotionale und kommunikative Aspekte von Musik zu erfahren.
- Wir möchten Kindern Musik als eine traditionsreiche differenzierte Kunstform zeigen, deren Reichtum sie bei uns kennen lernen können.
Deshalb haben wir seit dem Schuljahr 2004/05 drei Musikerklassen eingerichtet und bieten musikalische Erfahrungen in folgenden Bereichen an:
- Musik machen:
Lieder singen, Improvisation, Instrumentenlehre, Schulchor
- Musik hören:
Richtungs- und Geräusche hören, Instrumente kennen lernen, Tonhöhen differenzieren, musikalische Motive hören
- Musik umsetzen:
Rhythmus und Takt, Bewegung und Tanz, Theater spielen
- Musikalische Projekte:
Theaterstücke, Musicals, Chor- und Konzertaufführungen der ganzen Schule