Willkommen
Aktuelles
    Sonntagsinfo
    letztes Sonntagsinfo
    Neue Gottesdienstzeiten
    Aktuelle Ausstellung
    Bilder-Galerie
    Heiligenkalender
    Kirchenmusik-Termine
    Kooperation
    Info-Archiv
    Pfarrbrief-Archiv
Ansprechpartner
Einrichtungen
Gottesdienste
Kirche & Krypta
Kirchenmusik
Ausstellungen
St. Joseph auf Facebook
Links
Impressum/Kontakt
Datenschutzerklärung
Sitemap
.
25. März - 2. April 2023  



.


Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Münster-Süd
St.-Josefs-Kirchplatz 11
48153 Münster


Web:www.st-joseph-muenster-sued.de
Mail:
Facebook:    www.facebook.com/st.joseph.muenster/

Pfarrbüro St. Joseph:0251 / 53589-0
Gemeindebüro Heilig Geist:0251 / 97411-0
Gemeindebüro St. Gottfried:    0251 / 59687460

Konto:   DKM Darlehnskasse Münster eG
IBAN: DE49 4006 0265 0003 8893 00



ALLGEMEINE INFOS     


Webcode an st-joseph-muenster-sued.de anhängen:  www.st-joseph-muenster-sued.de/n/1234

• Lesungstexte
26.3., 5. Fastensonntag:   L1: Ez 37,12b-14, L2: Röm 8,8-11 Ev: Joh 11,1-45
2.4., Palmsonntag:   L1: Jes 50,4-7, L2: Phil 2,6-11 Ev: Mt 26,14-27,66

• Zelebrierende und Predigende (Kürzel)
Karsten Weidisch (KW), Hubertus Krampe (HK), Michael Baumbach (MB), Konrad Schneermann (KS), Matthias Kaiser (MK), Michael Peters (MP), Michael Arnemann (MA), Ute Kerpen (UK), Susanne Kolter (SK), Imke Sievers (IS), Hans-Werner Dierkes (HD), Werner Bickel (WB), Karl Braun (KB). Webcode: /n/zup23

• Verkauf von fair gehandelten Waren nach den Eucharistiefeiern
Heilig Geist:jeden Sonntag
St. Gottfried / St. Maximilian Kolbe:  1. Wochenende im Monat
St. Joseph:Im April bereits Palmsonntag (2.4.)!
St. Antonius-Krypta:2. Sonntag im Monat, nach dem Queer-Gottesdienst


• Kollekten
Mit der Spende am 26. März unterstützen Sie das Hilfswerk Misereor.
Der Leitgedanke zur diesjährigen Palmsonntagskollekte für das Heilige Land am 2. April lautet: „Chancen spenden. Damit Christen im Heiligen Land bleiben.“
Christen sind zu einer Minderheit im Heiligen Land geworden. Dort, wo Jesus geboren, gestorben und wieder auferstanden ist, nimmt ihre Präsenz seit Jahren kontinuierlich ab. Diese Entwicklung wird nur durch den Zuzug ostafrikanischer und asiatischer Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter aufgehalten. Wir als Deutscher Verein vom Heiligen Lande und wir Franziskaner im Heiligen Land wollen mit Ihrer Unterstützung weiterhin den Christen im Heiligen Land eine Perspektive für ihre Zukunft geben. In unseren eigenen Sozial- und Bildungseinrichtungen, durch die Förderung von Projekten und die Organisation von Pilger- und Begegnungsreisen ermöglichen wir den Christen vor Ort eine Chance auf Bildung, soziale Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben. Das können wir nur dank Ihrer Hilfe. Auch die deutschen Bischöfe bitten in ihrem Aufruf um Unterstützung der Christen im Nahen Osten durch Gebet und materielle Hilfe. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen schon jetzt recht herzlich!

• Palmstockbasteln
Am Donnerstag, 30. März um 14 Uhr können Kinder im Gemeindetreffpunkt Heilig Geist (Metzer Str. 41) einen Palmstock basteln. Die Kinder sollen einen Stock und einige grüne Zweige (Buchsbaum o.ä.) mitbringen. Die Aktion endet um 17 Uhr.

• Gemeinsame Kar- und Ostertage
In Zusammenarbeit mit der Queergemeinde bieten wir von Dienstag, 4. April, bis Ostermontag, 10. April, ein vielfältiges Programm an, das auf den ausliegenden Flyern vorgestellt wird. Eine Anmeldung ist nur für Karfreitag erforderlich. Webcode: /n/rjci

• Familien-Newsletter
Ihr möchtet immer aktuelle Infos über Familien-Aktionen und die Familiengottesdienste, z.B. in der Heilig-Geist-Kirche, erhalten? Dann haben wir was für euch: meldet euch zum Familien-Newsletter an! Schreibt eine E-Mail mit Bitte um die Aufnahme in den E-Mail-Verteiler an

Mit der Anmeldung zum Newsletter erkläre ich mich mit der Speicherung meiner Daten einverstanden. Den Newsletter kann ich jederzeit durch eine Mail an wieder abbestellen. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Das Archiv der Newsletter findet ihr unter st-joseph-muenster-sued.de/familien

• Zimmer frei?! – Orchestermusiker suchen Übernachtungsmöglichkeit
Als großes Wiedereröffnungs-Konzert führen die Chöre an der St.-Joseph-Kirche am 23. April das Elias-Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy auf. Wer einen Orchester-Musiker aufnehmen kann, melde sich bitte bei Brigitte Jacquemin, Tel. 0170 4110203 (abends).

• Ausstellung in der Fastenzeit in St. Joseph: „An jedem dritten Tage“
In ihren aktuellen Arbeiten untersucht die aus Berlin stammende Fotografin Sina Niemeyer die unterschiedlichen Aspekte und Dynamiken von Femiziden: Die Tötung von Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts. Schon alleine durch (Ex-)Partner gibt es hier jeden Tag einen Mordversuch an einer Frau, an jedem zweiten bis dritten Tag mit tödlichem Ausgang.
In St. Joseph zeigt Sina Niemeyer einen Ausschnitt des ersten Kapitels, nämlich über Noelle: In der Nacht zum 5. August 2020 begegnet die 15-jährige Noelle auf ihrem Heimweg einem fremden Mann. Eine Stunde später ist Noelle tot.

• Verantwortliches Temperieren unserer Kirchräume in St. Joseph Münster-Süd ab 1. November 2022
St. Antonius-Krypta: moderate Beheizung aufgrund der grundsätzlichen Feuchtigkeitsthematik.
St. Gottfried: max. 5 - 7 °C, um den Frostschutz sicherzustellen; vorrangige Nutzung der Krypta bei moderater Beheizung aufgrund der grundsätzlichen Feuchtigkeitsthematik.
Heilig Geist: max. 5 - 7 °C, um den Frostschutz sicherzustellen; nach Fertigstellung vorrangige Nutzung der neugestalteten Martinskapelle.
St. Joseph: max. 10 °C unter Beobachtung der Entwicklung der Feuchtigkeit nach der derzeitigen Bauphase.
Maximilian Kolbe: dauerhaft 8 - 10 °C aufgrund baubedingter Besonderheiten.

Generell werden wir in allen Räumen die Entwicklung der Luftfeuchtigkeit stets im Blick behalten und bei einem Überschreiten der 70 %-Marke sofort gegensteuern, bis der Wert wieder abgesenkt werden konnte. Die Außentüren bleiben in der Regel geschlossen; es sei denn, es macht aus lüftungstechnischen und eben nicht pastoralen Gründen Sinn, diese weit zu öffnen. Diese Maßnahmen erfolgen nach Beratungen von Kirchenvorstand und Pfarreirat St. Joseph Münster-Süd. Bitte denken Sie alle daran, mit wettertechnisch-passender Kleidung in unsere kühle(re)n Kirchräume zu kommen; bringen Sie sich ggfs. auch gerne eine eigene Decke mit!


ST. JOSEPH     


Keine Musik im Gottesdienst während der Fastenzeit
Die Orgel schweigt zu allen Prozessionsgesängen und begleitet nur die Choräle.

Sonntag, 26.03.2023    11.00 Uhr     Eucharistiefeier     WB,HD
 18.30 Uhr     Liederabend in der Chorkirche
Montag, 27.03.2023    18.30 Uhr     Wort-Gottes-Feier     IS
Dienstag, 28.03.2023    9.00 Uhr     Eucharistiefeier     KW
Mittwoch, 29.03.2023    7.00 Uhr     Laudes, anschl. gemeinsames Frühstück
Donnerstag, 30.03.2023    15.00 Uhr     Eucharistiefeier mit dem Clemens-Wallrath-Haus     KW
Sonntag, 02.04.2023    11.00 Uhr     Eucharistiefeier     KW
 12.30 Uhr     Taufe     MP
 17.00 Uhr     Bußfeier     KW

• Letzter Liederabend in der Fastenzeit
Martin Weller, Gesang, und Winfried Müller, Piano, interpretieren Lieder von Bodo Warnke, Sebastian Krämer und William Wahl. Der Eintritt ist frei, wir bitten um Spenden

• Team „Geburtstagsbesuchsdienst“
Das Team des Geburtstagsbesuchsdienstes trifft sich am Mittwoch, 22. März um 10 Uhr im Pfarrheim St. Joseph.

• Bunter Dienstag im Pfarrheim St. Joseph
Am Dienstag, 28. März um 15 Uhr sind die Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Singen eingeladen. Kostenbeitrag: 3 Euro.

• Mittagstisch – Gemeinsam schmeckt es besser
Am Mittwoch, 29. März bieten wir wieder ein gemeinsames Mittagessen an. Wir beginnen um 12 Uhr, die Kosten betragen 7 €. Anmeldungen werden bis spätestens Dienstag, 28. März, 11 Uhr telefonisch im Pfarrbüro (Tel. 0251 535890) oder per E-Mail an angenommen.


ST. ANTONIUS - KRYPTA     


Samstag, 25.03.2023    17.00 Uhr     Eucharistiefeier     HD
Dienstag, 28.03.2023    18.30 Uhr     Eucharistiefeier     KW
Donnerstag, 30.03.2023    20.00 Uhr     Eucharistiefeier     MB
Samstag, 01.04.2023    17.00 Uhr     Eucharistiefeier     KW

Provinzhaus: Mo-Fr 7.15 Uhr, So 7.45 Uhr: Eucharistiefeier


HEILIG GEIST     


Sonntag, 26.03.2023    8.30 Uhr     Wort-Gottes-Feier     Ehrenamt
 11.00 Uhr     Eucharistiefeier     HK
Mittwoch, 29.03.2023    17.00 Uhr     Rosenkranzgebet
Freitag, 31.03.2023    17.45 Uhr     Eucharistiefeier     HK
Sonntag, 02.04.2023    8.30 Uhr     Wort-Gottes-Feier     Ehrenamt
 11.00 Uhr     Familiengottesdienst mit Palmprozession     HK

• Familiengottesdienst zu Palmsonntag
Gebastelte Palmstöcke (s.o.) und andere immergrüne Zweige werden auf dem Kirchplatz geweiht, anschließend ziehen wir in einer Prozession in die Kirche. Im Anschluss an die Eucharistiefeier wird ein gemeinsames Mittagessen als „Mitbring-Buffet“ angeboten. Bitte beschriften Sie Ihre mitgebrachten Gefäße mit Ihrem Namen.


ST. GOTTFRIED     


Sonntag, 26.03.2023    9.30 Uhr     Eucharistiefeier     KB,HD
 12.30 Uhr     Taufe     MK
Dienstag, 28.03.2023    15.00 Uhr     Rosenkranzandacht der kfd
Donnerstag, 30.03.2023    18.00 Uhr     Eucharistiefeier in der Kapelle des Clemenshospitals     KS
Sonntag, 02.04.2023    9.30 Uhr     Eucharistiefeier     HD

• kfd: Jahreshauptversammlung schon in dieser Woche
Liebe Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Gottfried, zu unserer Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 29. März 2023, um 15.30 Uhr, laden wir recht herzlich ins Pfarrheim St. Gottfried ein.

• Ökumenisches Taizé-Gebet in der Gnadenkirche
Am Freitag, 31. März um 19 Uhr laden wir zu einer halben Stunde Ruhe und Besinnung alle Interessierten herzlich ein!


ST. MAXIMILIAN KOLBE     


Sonntag, 26.03.2023    9.30 Uhr     Eucharistiefeier     HK
Sonntag, 02.04.2023    9.30 Uhr     Eucharistiefeier     KW



• Martinskapelle im neuen Gewand
Seit dem Sommer 2022 hat sich in der Martinskapelle in Heilig Geist einiges getan: viele Ehrenamtliche aus der Gemeinde haben in der Kapelle geschrubbt, gebohrt, gestemmt, gemalert und und und. Entstanden ist so ein frischer und schöner Raum, der zu Gebet, Gemeinschaft und Gottesdienst einlädt. Eine großartige Leistung! Hier ein paar Eindrücke aus der Kapelle. Schauen Sie doch einmal herein.

.

.