Benefizkonzert am 18. Mai 2024
Die Initiative Rumänien e.V. lud zu einem Benefizkonzert am Sonnabend, 18.Mai um 16:00 Uhr, in das Gemeindehaus "Alte Post" nach Dresden-Klotzsche ein.
Magdalena Greuner (Flöte), Eunbin Oh (Klavier) und Josselin Marti (Horn) spielten Werke von Sergej Prokofiew, Carl Philipp Emanuel Bach und Eugene Bozza.
Vereinsversammlung 2024
Die jährliche Vereinsversammlung der Initiative Rumänien e.V. fand am Donnerstag, dem 29. Februar 2024 um 19.00 Uhr, im ÖIZ in Dresden statt.
Rundbrief für 2023
Im Juli 2023 ist unser Rundbrief für 2023 erschienen. Hier ein kurzer Auszug:
LIEBE FÖRDER*INNEN, UNTERSTÜTZER*INNEN
UND FREUND*INNEN,
mit einem Rückblick auf unsere Projekte
im Jahr 2022 und im ersten Halbjahr 2023
möchten wir Ihnen für Ihre Spenden, Ihre
Übernahme von Patenschaften und jede
weitere Art der Unterstützung herzlich
danken! So waren wir wieder in der Lage,
unsere Arbeit in Rumänien fortzuführen
und dabei viele Menschen zu erreichen.
Ebenso sind wir denjenigen dankbar, die
an der Durchführung und Ausgestaltung
der Projekte beteiligt waren: Als erstes sei
hier unsere Mitarbeiterin Erzsébet Wenzel-
Gazdag genannt, welche die Arbeit mit
den Patenfamilien in Eibesdorf mit großem
Engagement und Zeitaufwand leitet. Sie
engagiert sich ebenfalls im Mediascher
Künstlerverein „S’artR – vient de l’âme“,
auf dessen Initiative verschiedene von uns
unterstützte Projekte umgesetzt wurden:
Unter Mitarbeit von Demeter Ferencz fand
wieder die Aktion „Theater auf Rädern“
statt. Diese umfasste 28 Vorstellungen
kombiniert mit Workshops für Menschen,
deren Lebenssituation oft nicht einfach
ist und denen solche unbeschwerten
Stunden und die persönlichen
Begegnungen mit den Künstler*innen
ganz besonders guttun. Nach der
jetzigen Sommerpause wird dieses
Projekt fortgesetzt. Weiterhin gab es im
Jahr 2022 unter Mitarbeit von Demeter
Ferencz, Varga András und Demeter
László drei Kinderfreizeiten mit jeweils
eigenem Schwerpunkt (Theater, Musik,
Umweltschutz). Parallel wurden die Kinder
dabei auch von der Psychologin Tatiana
Blaga therapeutisch begleitet (Projekt
„Mein Weg zum Wohlbefinden“). Die
Kinderfreizeiten 2023 stehen unmittelbar
bevor.
Als wichtige Ergänzung zum
Patenschaftsprojekt bot die perinatale
Erzieherin und Beraterin Ina Lupu
erneut einen Weiterbildungskurs
für junge Frauen und Jugendliche
an. Dafür sei ihr herzlich gedankt. Es
ging u.a. um Geburtsvorbereitung,
Neugeborenenpflege, aber auch
um Themen, die in den Bereich der
Aufklärung fallen.
Die durch die verschiedenen Aktivitäten
und Familienpatenschaften aufgebaute
Beziehung zu den Eibesdorfer Kindern
und Jugendlichen wird inzwischen
durch monatliche Freizeitangebote
mit ihnen intensiviert, die wiederum von
Erzsébet und ihren Kolleg*innen kreativ
gestaltet werden (Aktionen rund um die
Themen „Singen“, „Tanzen“, „Märchen“,
„Astronomie/Mikroskopie“ u.a., sowie
Tagesausflüge und im letzten Jahr als
Besonderheit ein viertägiger Fechtkurs).
Hier entstehen auch neue Kontakte,
weil sich weitere junge Menschen für
diese Angebote interessieren und daran
teilnehmen.