Von der Aufzeichnung im Studio hin zur Sendung live im „webradio münster“ ist es nur ein kleiner Schritt!
Damit von Anfang an alles gelingt, bieten wir interessierten Bürgerfunker*innen folgende Seminare rund um das Thema „Webradio“ an. Sie wenden sich ausdrücklich nicht an „Radioanfänger“, sondern vielmehr an erfahrene Bürgerfunker*innen, die schon eigene Sendungen produziert oder aktiv daran mitgewirkt haben.
Die Seminare sind kostenlos. Terminänderungen vorbehalten. Anmeldung über info@medienforum-muenster.de.
Anmeldeschluss ist jeweils 2 Wochen vor dem Termin.
Bei Interesse bieten wir auch individuelle Termine an. Kontakt hierzu über info@medienforum-muenster.de.
Raus aus der Konserve: Live-Sendungen aus dem Studio
Umfang: 3 UE
Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich.
Bei Interesse wenden sie sich doch kurzerhand an unser Büro.
In diesem Seminar werden die technischen und organisatorischen Unterschiede bei der Vorbereitung und Durchführung von Sendungen „live“ aus dem Studio vorgestellt und an Hand praktischer Übungen auf dem Schulungskanal eingeübt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Besonderheiten des Mediums „Internetradio“ wie Latenz, Aussteuerung und Sendungsplanung.
Nah dran – „On Site“ Liveproduktion
Umfang: 3 UE
Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich.
Bei Interesse wenden sie sich doch kurzerhand an unser Büro.
In diesem Seminar geht es um die technische und organisatorische Vorbereitung und Planung von Live-Sendungen im Webradio außerhalb der Studios, vertieft an Hand praktischer Beispiele. Im Fokus stehen Unterschiede zur Aufzeichnung mit den besonderen Möglichkeiten und Herausforderungen der Live-Produktion.
Das Live-Interview – wie man Interviews lenkt und gekonnt interveniert
Umfang: 3 UE + Übungen
Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich.
Bei Interesse wenden sie sich doch kurzerhand an unser Büro.
In diesem Seminar werden Gesprächstechniken und -strategien vermittelt, mit deren Hilfe man Live-Interviews gestalten kann. Von der Führung des Themenflusses bis zum Umgang mit kritischen Situationen lernen die Teilnehmer*innen in Übungen und Rollenspielen, wie man stets das Heft in der Hand behält und auch bei „sperrigen“ Interviewpartner*innen ein hörenswertes Ergebnis liefert.