Skip to content
MAGazin
MAGazin

Die digitale Schülerzeitung der Mathilde Anneke Schule

  • HOME ⌂
  • MAGazin-Team
  • MAGleben
  • MAGevents
  • MAGunterwegs
  • Demokratisch – MAG ich!
  • Buch des Monats
  • Und sonst so…
MAGazin

Die digitale Schülerzeitung der Mathilde Anneke Schule

Zur Kommunalwahl 2025. Interview mit Oberbürgermeister-Kandidat Tilman Fuchs

Benjamin und Jannick, 9. September 20259. September 2025

Am 14 September sind in NRW Kommunalwahlen, so auch in Münster. Auch Ihr könnt vielleicht diese Jahr das erste Mal wählen, denn Kommunalwahlen sind in NRW ab 16. Wir haben für euch Tilman Fuchs, den Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters der Grünen, interviewt.

MAGAZIN: Was ist Ihre wichtigste Idee für die Jugendlichen in Münster, ganz konkret?

FUCHS: Mir ist wichtig, dass Jugendliche in Münster ernst genommen werden und aktiv mitgestalten können, das bedeutet eine Stärkung des Jugendrates und die Förderung des Engagements von Jugendlichen in unterschiedlichen Formaten. Außerdem werden wir mehr konsumfreie Treffpunkte in der Stadt und in den Stadtteilen schaffen und Angebote wie inklusive Spielplätze flächendeckend ausbauen. Ebenso wollen wir Jugendkultur stärken und Safer Spaces für unterschiedliche Gruppen von Jugendlichen schaffen, damit alle einen passenden Platz finden. Auch der Ausbau des Busverkehrs in Münster ist für uns wichtig.

MAGAZIN: Die Grünen stehen für Umwelt- und Klimaschutz. Wie wollen Sie das in Münster mit der kommunalen Wirtschaft in Einklang bringen?

FUCHS: Klimaschutz und Wirtschaft sind kein Widerspruch, im Gegenteil. Klimaschutz – den wir grundsätzlich mehr als Menschenschutz wahrnehmen sollten, denn dem Klima ist es egal wie warm es wird – ist die Grundlage für erfolgreiches und nachhaltiges Wirtschaften. Wir unterstützen Unternehmen beim Umstieg auf erneuerbare Energien und fördern Investitionen in moderne, energiesparende Technik. Mit Beratungs- und Zertifizierungsprogrammen wie „Ökoprofit“ zeigen wir, dass Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen und wir die Betriebe bei der zukunftsfähigen Gestaltung unterstützen.

MAGAZIN: Wie möchten Sie Münster als Stadt für junge Menschen attraktiver machen z. B. bei Freizeit, Bildung oder Wohnen?

FUCHS: Für junge Menschen brauchen wir mehr bezahlbaren Wohnraum – etwa in Studierendenwohnheimen oder speziellen Wohnheimen für Azubis. In der Freizeit wollen wir mehr nicht-kommerzielle Orte schaffen, wo es die Möglichkeit gibt, sich unkompliziert zu treffen. Mit Blick auf die Bildung setzen wir auf moderne Lernumgebungen, gute Ganztagsangebote und faire Chancen für alle – unabhängig von der Herkunft, finanzieller Lage oder körperlichen Einschränkungen.

MAGAZIN: Die Grünen waren in Münster in der letzten Zeit mitverantwortlich, warum glauben Sie, braucht es jetzt gerade Sie für einen Neuanfang?

FUCHS: Wenn wir beim Thema Wohnen bleiben sieht man: Münster ist die Nummer 1 beim Wohnungsbau in NRW. Vieles läuft in Münster eben auch schon gut. Auch wenn wir hier sicherlich weiterhin noch viel mehr tun müssen zeigt es, dass wir in Münster nicht unbedingt einen Neuanfang brauchen, eher einen Aufbruch. Und zwar einen Aufbruch, der soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Beteiligung zusammenbringt. Aus meiner Sicht braucht es vor allem einen Neuanfang an der Verwaltungsspitze. Hier braucht es eine Person, die sich auf die Verwaltungsführung konzentriert und bereit ist selber Entscheidungen zu treffen und die vom Rat getroffenen Entscheidungen auch umzusetzen. Als langjähriger Dezernent im Kreis Steinfurt bringe ich die notwendige Erfahrung mit und bin bereit diese für Münster einzusetzen. Dabei ist mir eine Politik auf Augenhöhe wichtig: Entscheidungen will ich gemeinsam mit den Menschen in Münster treffen, nicht über ihre Köpfe hinweg.

MAGAZIN: Münster wächst, aber bezahlbarer Wohnraum fehlt, auch für Familien und Azubis. Warum sollten junge Menschen glauben, dass die Grünen das in den Griff bekommen?

FUCHS: Das Thema Wohnen ist eines der drängendsten, und wir müssen es unbedingt weiter priorisieren. Für uns ist ganz klar: Wohnen ist ein Grundrecht und darf kein Luxus sein. Als Grüne setzen dabei auf eine aktive Wohnungspolitik: mehr städtischer Wohnungsbau, starke Genossenschaften und das kommunale Vorkaufsrecht. Außerdem wollen wir eine Bürger*innengenossenschaft Münster gründen, die Wohnungen kauft und dauerhaft dem Markt, und damit der Spekulation von großen Investor*innen, entzieht. Mit diesem Mix an vielfältigen Maßnahmen werden wir mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen und nehmen dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse von jungen Menschen, Familien oder alten Menschen hinsichtlich Preis, Lage und Größe in den Blick.

MAGAZIN: Wie wollen Sie den Artenschutz in Münster konkret fördern, ohne die Stadtentwicklung zu blockieren?

FUCHS: Artenschutz gehört für uns direkt zur Stadtentwicklung dazu. Wir wollen mehr Grünflächen, artenreiche Wiesen und konsequenten Baumschutz. Gleichzeitig müssen wir Flächen entsiegeln, also Beton durch Grün ersetzen. Das ist neben dem Artenschutz auch für den Hitzeschutz in Münster wichtig. Münster wächst – und wir sind die einzigen, die den Zielkonflikt zwischen neuem Wohnraum und Naturerhalt ehrlich ansprechen. Darum setzen wir beim Wohnungsbau stärker auf Höhe statt Breite: wo es möglich ist lieber Mehrfamilienhäuser als Einfamilienhäuser, die viel Fläche verbrauchen und nur wenige Menschen beherbergen. Außerdem wollen wir grüne Oasen mitten in der Stadt schaffen. Ein Beispiel ist der Platz vor dem Stadthaus 2 am Ludgerikreisel, der heute noch eine Betonwüste ist. Dort wollen wir Aufenthaltsqualität mit Grünflächen schaffen – gut für die Menschen und für die Artenvielfalt.

(Foto: © Paul Metzdorf)

Hier findet ihr außerdem das Interview mit Georg Lunemann, dem Kandidaten der CDU:

Zur Kommunalwahl 2025. Interview mit Oberbürgermeister-Kandidat Georg Lunemann
Demokratisch - MAG ich!

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ImpressumDatenschutzerklärung

©2025 MAGazin | WordPress Theme by SuperbThemes