Lang ist‘s her, im März letzten Jahres besuchten Yves und Fritzi die Hafenkäserei. Danach folgten Europawahl und diverse Veränderungen der Internationalen Lage. So rückte die Reportage etwas in den Hintergrund. Nun liefern wir nach und erzählen euch von unseren Erlebnissen.
Ein leichter Wind weht durch unsere Haare und unser Blick wandert über die Szenerie des Hafens, wir betreten das Gebäude der Hafenkäserei. Herzlich werden wir von Danniel Asselmann dem Geschäftsführer begrüßt. Das Gebäude ist einladend gestalten und sofort fällt uns die Glasfront auf, hinter der Maschinen und Tanks Milch zu Käse verarbeiten. Die Hafenkäserei wurde 2014 von Ann-Paulin Söbeke gegründet, in 4ter Generation führte sie das Handwerk ihrer Famile weiter. Die Idee? Eine Schaukäserei die einblicke in die Produktion bietet. Dies allerdings nicht schwer erreichbar im ländlichen Raum sondern mitten in der Innenstadt.
Auch der Hafen und das Gebäude ist sehr geschichtsträchtig und die Historie des Hafens eine Recherche Wert.
Die Hafenkäserei ist dabei schon lange nicht mehr eins. Die Firma teilt sich in einen Eventbereich und den Verkauf von Käse auf. Bei Events gibt es (fast) keine Grenzen mehr, von Hochzeiten bis zum Meetingraum, von Kinderführungen zum Betriebsausflug. Die Aktivitäten entwickeln sich ständig weiter. So auch der Gastronomie teil des Betriebes. Mit dem Blick auf dem Hafen ein Käsefoundü essen? Hört sich nach einem Plan an. Auch der Käse ist alles andere als langweilig so gibt es beispielsweise ein Produkt in Kooperation mit dem Münsteraner Finne-Bier. Auch wenn das für uns wohl noch nicht allzu relevant ist lässt sich auch allerhand anderes an Käsen online bestellen. Auch in einigen Käsetheken lassen sich die Produkte entdecken. Für das besondere Geschenk lassen sich sogar Bilder auf die Käsekreationen drucken. Also dein Gesicht auf einem Käse? Hier wirds möglich!
Alles bei der Hafenkäserei steht unter dem Motto der Nachhaltigkeit und Regionalität.
Wie würde die Hafenkäserei sich in drei Worten beschreiben? „Transparent, Vielfältig, Besonders.“
Wir bedanken uns sehr für die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen.
*Foto von Yves Kool