![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Niki de Saint-Phalle, ihr Leben und Werk Am 20. Februar 2006 füllte sich die Brücke wieder mit DFG-Gästen. Diesmal luden wir zu einem Dia-Vortrag über die französische Künstlerin Niki de Saint-Phalle ein, den Anja Rohlf vorbereitet und gehalten hat. Damit haben wir eine Serie von Veranstaltungen zum Niki-Thema angerundet. Anja Rohlf führte uns in das spannende wenngleich nicht leichte Leben der berühmten Künstlerin, die ihre Karriere mit aggressiven Schießbildern begann, dann mit dem tausendfachen fröhlichen Nana-Weib verewigte, und ... am Ende einen magisch-poetischen Vergnügungspark in der Toscana schuf, den berühmten Tarot-Garten.
| ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |