XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
2018
11.04.2018 Mittwoch
Ausflug nach Dortmund zu einer Schifffahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal
Ab Hafen Dortmund bis zum Schiffshebewerk Henrichenburg. (Ein Aufzug für Schiffe)
Riesiges, von Kaiser Wilhelm II. eingeweihtes Schiffshebewerk aus Eisen, heute Teil eines Industriemuseums.
Die Menge jubelte, als Kaiser Wilhelm II. am 11. August 1899 das Schiffshebewerk Henrichenburg einweihte. Der gigantische Aufzug liegt seit über 40 Jahren still.
************************************************************************************
22.02.2018 Donnerstag
ZWAR Münster wurde am 22.02.2002 gegründet. Aufgrund dieses Geburtstages trafen wir uns zum Frühstück im Caf’e CAPUTO’S, Aegidiistraße. Hier einige Bilder:
**************************************************************************
13.02.2018 Dienstag (Fastnacht)
Zum Karnevalsausklang gab es zu Kaffee leckere Berliner, die Karlheinz besorgt hatte. Leider wurde der Termin nur von 16 Teilnehmern wahrgenommen. Einige Bilder von unserem Treffen:
***************************************************************************
Die ZWAR – Gruppen aus Münster, die sich seit Jahren an den Kuchen-Spenden für Wohnungslose und Bedürftige beteiligen, wurden zu einem Dankeschön in das Kapuziner Kloster eingeladen. Eine reichlich gedeckte Kuchentafel und Kaffee wurde den Teilnehmern kredenzt.
Einige Bilder von dem Nachmittag:
***************************************************
Dienstag 26.09.2017
Eine kleine Gruppe von ZWARlern/innen besuchte die St. Aegidii Kirche.
Weitere Bilder siehe Bildergalerie!
23.05.2017 Basistreffen in der VHS An unserem Treffen nahmen 15 ZWARlerinnen/ZWARler teil. Es wurde ein Film über das Leben von Konrad Adenauer (Erster Bundeskanzler) gezeigt.
09.05.2017 Basistreffen in der VHS An unserem Treffen nahmen 16 ZWARlerinnen/ZWARler teil.
25.04.2017 Basistreffen in der VHS Es nahmen 21 (17 Damen und 4 Männer) am Treffen teil. Über weitere Aktivitäten und Ausflüge wurde diskutiert.
Dienstag 04.04.2017
Betriebsbesichtigung der Aschendorf Unternehmensgruppe Westfälische Nachrichten „WN“
Am 04.04.2017 trafen sich 19 ZWARlerinnen / ZWARler zu einer Besichtigung der Westfälischen Nachrichten. Zu 14:oo Uhr waren wir von der Geschäftsleitung zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen. Zwei junge Mitarbeiter der WN empfingen uns vor dem Verwaltungsgebäude und hießen uns herzlich willkommen.
Als erstes wurden wir in einen Vortragsraum geführt und uns wurde ein kurzer Film über den Ausbreitungsbereich der Zeitung -siehe Skizze – und die Technik des Druckens erklärt.
Danach wurden wir durch die einzelnen Geschäftsbereiche und Produktionsabteilungen geführt. Nach gut 2 Stunden Besichtigung, konnten wir uns bei Kaffee und Kuchen stärken und uns über die Eindrücke austauschen.
Für den interessanten und lehrreichen Nachmittag bei den Westfälischen Nachrichten danken wir Karlheinz Luft für die Organisation.
Dienstag 07.03.2017
Zu einem gemütlichen Frühstück im Cafe‘ „Caputo’s) trafen sich um 10:00 Uhr 19 ZWARlerinnen/ZWARler. Bei reger Diskussion konnten wir alle ein leckeres Frühstück einnehmen. Die allgemeine Meinung war: Wir sollten des öfteren so ein Treffen vereinbaren.
Dienstag 14.02.2017
15 Mitglieder der ZWAR-Gruppe nahmen an dem Basistreffen teil. Unter verschiedenen anderen Punkten wurde auch auf den Seniorentag 2017, am Donnerstag, 16.03.2017 von 15:00 – 17:00 Uhr, im Rathaus Münster aufmerksam gemacht.
Dienstag 31.01.2017
21 Teilnehmer nahmen am Basistreffen teil.
Dienstag 17.01.2017
Erstes Basistreffen im neuen Jahr. 23 Teilnehmern wurde die Planung für das erste Halbjahr unterbreitet.
Dienstag 20.12.2016 Basistreffen
Das letzte Basistreffen in 2016. Die Beteiligung war recht bescheiden. 12 Teilnehmer waren zu einem letzten Treffen bei einem Glas Sekt, Käsehäppchen und kleinen Leckereien in 2016 erschienen. Wir bedankten uns bei Karlheinz für seine umsichtige Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Gleichzeitig ermunterten wir Karheinz, auch im kommenden Jahr seine Kraft und Ideen für die „Dienstags-ZWAR-Gruppe“ einzusetzen.
Dienstag 06.12.2016 Basistreffen
Kleine Weihnachtsfeier mit Kaffee und Plätzchen. 20 Mitglieder haben an diesem Abend teilgenommen.
Dienstag 22.11.2016 Basistreffen
20 ZWARlerinnen/ZWARler haben an dem Basistreffen teilgenommen. Für die Großmütter der Waisenkinder in Afrika wurde gesammelt. Zukünftig wollen wir aber für eine, noch zu nennende soziale Einrichtung in Münster, sammeln.
Dienstag 08.11.2016
Wie jedes Jahr, haben wir heute unser obligatorisches Herbstessen in der Gastwirtschaft „Zum alten Pulverturm“ in Münster durchgeführt. 20 ZWARlerinnen/ZWARler haben an unserem Traditionsessen teilgenommen. Es war ein gelungener Abend bei gutem Essen und Trinken. Bei angeregten Gesprächen verging die Zeit wie im Fluge.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
03.11.2016 Donnerstag
Heute besichtigten 20 ZWARlerinnen/ZWARler die Käserei im Hafen von Münster. In einem ausführlichen Einführungsvortrag wurde uns das Entstehen der Käserei sowie die Verarbeitung der Milch zu Käse vorgetragen. Es war ein interessanter und lehrreicher Besuch mit vielen neuen Erkennissen.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Donnerstag 27.10.2016
Mit 13 ZWARlerinnen/ZWARler haben wir den Milchhof „Große Kintrup“, Kasewinkel 7 besucht. Die Besichtigung der Stallungen mit Erklärungen über die Haltung und Pflege der Milchkühe sowie einer anschließenden Verkostung der Milchprodukte war ein Erlebniss.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Dienstag 25.10.2016 Basistreffen
Zum Basistreffen erschienen am Dienstag 17 ZWARlerinnen /ZWARler . Es wurden die nächsten Termine (Besichtigungen, Ausflüge, Veranstaltungen) besprochen. Das Treffen bei Pinkus Müller am 11.10.2016 wurde überwiegend positiv bewertet. Rege Diskussionen beflügelten unser Treffen.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Dienstag 11.10.2016
22 ZWARlerinnen und ZWARler trafen sich bei Pinkus Müller zu einem gemütlichen Abend. In fröhlicher Runde wurde geklönt. Die gute Westfälische Küche und das Pinkus Bier konnte in angenehmer Atmosphäre genossen werden. Es war ein schöner Abend.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Dienstag 16.08.2016
Tagesausflug nach Ostbevern Brock
Am 16.08.2016 trafen sich 11 ZWARlerinnen / ZWARler um 13:03 am Hbf. Münster. Wie so oft bei der Bahn, hatte der Zug wieder Verspätung, obwohl dieser in Münster eingesetzt wurde. Aber das konnte unsere gute Stimmung nicht trüben. Bei gutem Wetter ging nun die Zugfahrt nach Ostbevern. Hier konnten wir dann mit dem Regionalbus vom Bahnhof bis zur Schule in Brock fahren. Das Museum mit den alten Exponaten der Waschhilfsmittel sowie der ersten Waschmaschinen lag direkt am Haltepunkt.
Wir wurden von zwei Damen empfangen und herzlich begrüßt. Nach einer kurzen Einweisung vor dem Museum ging es nun zur Ausstellung in das Gebäude. Zuerst besichtigten wir einen kleinen Tante-Emma-Laden.
Die vielen ausgestellten Waschmittel und Seifen waren uns aus unserer Kindheit noch sehr vertraut.
Danach erwartete uns eine Auswahl von Gerätschaften aus ca. 150 bis 200 Jahren. Die erfahrene Museumsführerin erklärte uns anschaulich den Einsatz und die Wirkungsweise der einzelnen Geräte und Hilfsmittel z.B. Stampfer, Wasch- und Rubbelbretter usw.
Die ersten Waschbottiche und Waschmaschinen der Firma Miele aus den Jahren 1886 und folgend waren sehr beeindruckend.
Weiter ging es zu den ersten elektrisch oder mit Wassermotoren angetriebenen Waschmaschinen und zu den ersten Mangeln, Staubsaugern, Butterzentrifugen usw.
Es war ein sehr interessanter und lehrreicher Museumsbesuch!
Danach besichtigten wir die Pfarrkirche und die interessante Fachwerk-haussiedlung.
Zum Kaffeetrinken mit leckerem, selbstgebackenen Kuchen wanderten wir zum Vereinshaus. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde wurden wir mit Großraumtaxis zum Bahnhof gefahren. Hier angekommen konnten wir sofort den Zug nach Münster besteigen. Der Ausflug war ein toller Erfolg.
Herzlichen Dank unserem Karlheinz für die gute Organisation.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Donnerstag 07.04.2016
Der Tagesausflug nach Nottuln war ein wunderschöner und interessanter Ausflug. 12 ZWARler/innen konnten sich an diesem Tag an dem schönen Wetter, der guten Organistion und der Besichtigung der Blaudruckerei erfreuen.
Ab Münster Hbf. ging es mit dem Schnellbus über die Autobahn nach Nottuln. Hier angekommen, wurde von Karlheinz der Tagesablauf kurz vorgetragen.
Danach ging es weiter in den Ortskern von Nottuln und wir besichtigten die Pfarrkirche St. Martinus
Nach einer ausgiebigen Mittagspause trafen wir uns um 14:30 Uhr bei der Firma
Hier wurden wir vom Firmenchef Herrn Dirk Kentrup freundlich begrüßt. Nach einem kurzen Überblick über die Entstehung der Firma Kentrup und den nachfolgenden Generationen, wurde uns die Entstehung des Blaudrucks vorgetragen.
Anschließend wurde uns in den Produktionsstätten die Technik des Blaudrucks vorgestellt. In den Verkaufsräumen konnten wir dann fertige Produkte der Blaudruckkunst besichtigen und auch käuflich erwerben.
Nach der Besichtigung wurden wir zu Kaffee und Kuchen in die gemütliche Gastwirtschaft eingeladen.
Hier ließen wir den eindrucksvollen Tag ausklingen. Mit dem Schnellbus ging es dann wieder zurück nach Münster.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Donnerstag 03.03.2016
Zu unserem 14. Geburtstag (ZWAR-Gruppe-Münster, Dienstagsgruppe) trafen wir uns zu einer geselligen Runde im „EXTRABLATT“ Bergstraße. Von 22 Angemeldeten ZWARler/innen haben 20 an dem Treffen teilgenommen.
Montag 29.02.2016
15 ZWARler/innen unternahmen einen Tagesausflug nach Bielefeld und besichtigten dort das Familienunternehmen Dr. August Oetker Deutschland. Die Zugfahrt Münster – Hamm – Bielefeld verlief reibungslos und wir kamen pünktlich an. Vom Bahnhof sind wir dann eine kurze Wegstrecke durch die Fußgängerzone bis zum Rathaus gegangen. Zwischenzeitlich wurde eine kurze Kaffeepause eingelegt. Am Rathaus sind wir dann in die Straßenbahn Nr. 1 eingestiegen und bis zur Haltestelle Bethel gefahren. Von hier aus war es nur noch ein kurzer Fußweg bis zur Firma Oetker.
Nachdem wir unsere Garderobe und Taschen abgegebe hatten, wurden wir mit Kopfhörern ausgestattet und die Besichtigung der Dr. Oetker Welt konnte beginnen. Kompetente Mitarbeiter führten uns durch die Ausstellung. Untermauert wurden die Erklärungen der Unterweiser durch Videofilme und Anschauungsmaterial. Die Besichtigung dauerte ca. 2 1/2 Stunden. Es war eine interesante Besichtigung. Zwischendurch und am Ende durften wir einige Produkte der Fa. Oetker verkosten.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Dienstag 16.11.2015
Drei ZWARler/innen nahmen an der Bezirksveranstaltung der ZWAR Dortmund in Schwerte teil.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Donnerstag 29.10.2015
Gruppenfahrt nach Bad Sassendorf
Besichtigung des Salzmuseums
Schaubild einer Salzgewinnungsanlage
Cafe‘ Blaue Beere
Ein wunderschöner Brunnen
ZWARlerinnen am Brunnen
einige Teilnehmer an der Kurzreise nach Bad Sassendorf
Pfau im Kurpark
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Sonntag 13.09.2015
Eine Gruppe von ZWAR – lerinnen und ZWAR – ler hat am Sommerfest der Wohngemeinschaft Haus Coerde eG, im Haus Coerde, teilgenommen.
Der Nachmittag wurde durch eine Tanzeinlage der ZWAR – Gruppe Hiltrup
sowie der musikalischen Unterhaltung einer Akkordeonspielern mitgestaltet.
Für das leibliche Wohl in Form von Kuchen und Kaffee, Würstchen und Getränken war durch die Wohngemeinschaft gesorgt.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Donnerstag 06.08.2015
Zugfahrt nach Billerbeck
Ausflug nach Telgte zur Ausstellung
ALLTAGS MENSCHEN der Künstlerin Christel Lechner
Dienstag 26.05.2015
Um 14:30 Uhr trafen sich die Zwarler am Bahnhof in Telgte. Vom Bahnhof starteten wir unsere Besichtigung der Ausstellung der Künstlerin Christel Lechner. 10 Zwarler erfreuten sich an den im Stadtgebiet verteilten Figuren und Gruppen. Eine Kaffepause wurde in Laufe der Besichtigung eingelegt. Wir haben einen angenehmen Nachmittag verlebt.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Donnerstag 05.03.2015
ZWAR-lerinnen und ZWAR-ler on Tour
Am Donnerstag unternahmen 15 ZWAR-lerinnen und ZWAR-ler einen Tagesausflug nach Osnabrück. Um 10:03 Uhr ging es mit der Bahn Richtung Norden. Das Programm verlief wie folgt: Ab Osnabrück Hbf. fuhren wir mit dem Stadtbus weiter bis zum Domplatz. Von dort schlenderten wir zu Fuß durch die schöne Altstadt mit reizenden Fachwerk- und Sandsteinhäusern zum
„FELIX-NUSSBAUM-HAUS“ -Kulturgeschichtliches Museum-. Hier hatten wir gut zwei Stunden Zeit, die Kunstwerke des Meisters “ Felix Nussbaum“ zu bewundern. Der Eintritt in das Museum war an diesem Tag kostenlos. Nach ca. zwei Stunden ging es zum Mittagessen ins urige Brauhaus in der Altstadt.
Nach einer ausreichenden Mittagspause sind wir dann zum ST. Petrus Dom gegangen, den wir ausgiebig besichtigen konnten.
Anschließend wanderten wir über den Rathausplatz zur Ev.-luth. Kirche St. Marien und besichtigten das Gotteshaus. Durch Zufall trafen wir dort eine Aufsichtsperson, die uns einiges über das Gotteshaus und die Geschichte der Gemeinde berichten konnte. Nach der Besichtigung war noch bis zur Abfahrt des Zuges ausreichend Zeit zum Shoppen und Kaffeetrinken.
Um 17:15 Uhr fuhren wir dann wieder Richtung Heimat. Es war ein gelungener, schöner und lehrreicher Tagesausflug.
Danke dem Initiator