Aktuelles aus dem Projekt Teilen und Helfen


08.11.2023: Teilen und Helfen im Advent 2023


Am ersten Adventswochenende (02.12. und 03.12.2023) findet der alljährliche Adventsbasar im Pfarrzentrum St. Theresia statt. Am Samstag (02.23) von 15 – 17 Uhr sind besonders auch unsere älteren Mitbürger*innen eingeladen, bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen und zu klönen. Am Sonntag (03.12.) gibt es nach dem Gottesdienst von 11.30 – 13.30 Uhr Quiche und Pizza. An beiden Tagen werden köstliche Plätzchen, Marmeladen und Gelees, Gebasteltes, Eierlikör und Eine-Welt-Produkte verkauft. Außerdem gibt es eine Tombola.

Ein Adventssingen um die Tanne vor der Kirche findet am Mittwoch, dem 06.12.23 um 18:00 Uhr statt. Nach dem Singen gibt es Grillwürstchen und ist Zeit für geselliges Beisammensein.

Mit beiden Aktionen können wir uns einstimmen auf die Adventszeit, unsere Gemeinschaft stärken und Verbundenheit mit benachteiligten jungen Menschen in Peru zeigen, die auch in diesem Jahr vom Erlös profitieren sollen.

Impressionen aus 2022 Impressionen aus 2022

26.02.2023: Fastensuppenessen St. Theresia in 2023


Ein guter Start für das Projekt Teilen und Helfen in das Jahr 2023!
Im Rahmen des diesjährigen Fastensuppenessen sind zugunsten von Teilen und Helfen 535,00€ eingenommen worden.
Herzlichen Dank an alle, die mit Suppen oder Nachtisch dazu beigetragen haben! Und natürlich auch an die vielen Besucher, die wieder einmal eine schöne Veranstaltung aus dem gemeinsamen Mittagessen gemacht haben.

Im Namen der Kinder in Peru ein großes Dankeschön!!!

Fastensuppenessen 2022 Fastensuppenessen 2022 Fastensuppenessen 2022

11.12.2022: Plätzchenbackaktion der Leiterrunde St. Theresia in diesem Jahr


Auch dieses Jahr unterstützt die Leiterrunde St. Theresia mit einer Plätzchenback-Aktion das Projekt Teilen und Helfen!
Den ganzen Tag wurde in verschiedenen Küchen bei uns im Viertel eine große Anzahl Kekse und Süßigkeiten gebacken und im Anschluss von den Jugendlichen liebevoll verpackt.
Später am Abend sind sie dann über die ganze Sentruper Höhe ausgeschwärmt und haben die Leckereien verteilt. Wie immer ist neben den Keksen ein kleiner Gruß zu finden, der um eine Spende zugunsten von Teilen und Helfen bittet.

Im Namen der Kinder in Peru ein großes Dankeschön!!!

Hier einige Bilder zu der Plätzchenback-Aktion:

Plätzchenback-Aktion 2022 Plätzchenback-Aktion 2022 Plätzchenback-Aktion 2022 Plätzchenback-Aktion 2022

04.12.2022: Nachlese zu den Aktionen zugunsten von Teilen und Helfen in der diesjährigen Adventszeit


Singen an der Tanne 2022

Die beiden wichtigen Aktionen des Projekts Teilen und Helfen waren auch in diesem Jahr wieder eine großer Erfolg!
Am ersten Adventssonntag fand der traditionelle Adventsbasar in St. Theresia statt.
Nachdem im Gottesdienst vom Besuch der verschiedenen Schulen im Amazonasgebiet in Peru berichtet wurde, trafen sich viele Gemeindemitglieder anschließend im Pfarrheim.
Neben Quiche, Pizza oder auch Waffeln (wie immer von der Leiterrunde gebacken! Vielen Dank für Eure Unterstützung!) konnten die Besucher aus Plätzchen, Marmeladen, Gestricktem und Gebasteltem der Kinder des Kindergartens oder auch Eine-Welt-Produkten wählen. Adventsbasar 2022

Nur drei Tage später fand dann auch das bei den Kleinen auf der Höhe beliebte Adventssingen an der Tanne vor der Kirche statt.
Nach dem Singen füllten sich die Bäuche mit Grillwürstchen sowie warmen Getränken.

Beide Aktionen zeigten wieder, wie sehr das Projekt in der Gemeinde verankert ist und zeigte uns wieder, dass wir mit der Unterstützung der Menschen auf der Sentruper Höhe für die Kinder im Amazonasgebiet Perus rechnen können

Dafür ein herzliches Dankeschön!!!

Für alle, die nicht teilnehmen konnten, hier einige Impressionen zu den beiden Aktionen:

Adventsbasar 2022 Adventsbasar 2022 Adventsbasar 2022 Adventsbasar 2022 Adventsbasar 2022 Adventsbasar 2022 Singen an der Tanne 2022 Singen an der Tanne 2022 Singen an der Tanne 2022

14.11.2022: Aktionen rund um Teilen und Helfen in der Adventszeit 2022


Adventsbasar 2022

Am ersten Adventssonntag, den 27.11.2022 ab 11:30, findet der traditionelle Adventsbasar in St. Theresia statt.
Zur Einstimmung für den Basar werden im Gottesdienst Ulrich Wurstbauer und Jan Neuhann von ihrer Reise zu den verschiedenen Schulen im Amazonasgebiet in Peru berichten, von der sie in den letzten Tagen zurückgekehrt sind.
Nach dem Gottesdienst werden zu Gunsten von Teilen und Helfen im Pfarrzentrum köstliche Plätzchen, Marmeladen, Gestricktes oder auch Eine-Welt-Produkten angeboten …
Für das leibliche Wohl gibt es Pizza, Quiche und Waffeln und das Team von Teilen und Helfen steht für alle Fragen und Anregungen zur Verfügung. In Peru 2022

Das Adventssingen an die Tanne vor der Kirche, welches viele ja schon aus dem letzten Jahr kennen, findet am Mittwoch, den 30.11.2022 um 18 Uhr statt. Nach dem Singen gibt es Grillwürstchen und natürlichZeit für geselliges Beisammensein.

Mit beiden Aktionen können wir uns einstimmen in die Adventszeit, unsere Gemeinschaft stärken und die Verbundenheit mit den jungen Menschen in Peru zeigen, die vom Erlös der Aktionen profitieren.

24.09.2022: Alles ist vorbereitet für das diesjähriges Fastensuppenessen


Fastensuppenessen 2022

Morgen findet, mit gut einem halben Jahr Verspätung, das diesjährige Fastensuppenessen statt.
Nach dem Gottesdienst wird zu verschiedenen Suppen sowie Nachtisch in das Pfarrheim St. Theresia eingeladen.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher!

21.07.2022: Traurige Nachrichten für Teilen und Helfen


Traueranzeige Ursel Stroot

Mit großer Bestürzung haben wir vom Ableben von Ursel Stroot erfahren.
Sie hat mit ihrem Mann Erwin lange Jahre das Projekts Teilen und Helfen geführt und mit ihrer Arbeit vielen Kindern in den Anden und im Amazonas von Peru zu einer neuen Chance in ihrem Leben verholfen. Mit ihrem Tod verlieren wir eine wundervolle und engagierte Unterstützerin.

Unsere Gedanken sind bei Erwin und allen, die sie ins Herz geschlossen haben.

Das Team von 'Teilen und Helfen'

24.12.2021: Weihnachtsgrüße von Teilen und Helfen

Ein Herz für Peru

Bei allen Herausforderungen ist 2021 ein gutes Jahr für Teilen und Helfen gewesen und so möchten wir uns vom Team im Namen der Kinder in Peru für Eure und Ihre Unterstützung bedanken!
So konnten wir mit der Hilfe aus der Gemeinde, aber auch der vielen Unterstützer jenseits davon, vieles im Amazonasgebiet in Bewegung setzen. Und so konnten wir den Kindern dort neben der alltäglichen Hilfe durch die Möglichkeit eines Schulbesuchs auch die Aussicht auf ein anderes Leben mitgeben.
Allen Spendern und Helfen dafür ein großes Dankeschön! Ohne Eurer und Ihr Zutun wäre das nicht möglich gewesen!

Wir wünschen daher allen schöne und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start in das Jahr 2022!

Eurer/ Ihr Team von 'Teilen und Helfen'

19.12.2021: Ein tolles Ergebnis der diesjährigen Plätzchenback-Aktion

Dieses Jahr hat die Leiterrunde nach einem Jahr Pause wieder ihre Plätzchenback-Aktion zu Gunsten von Teilen und Helfen durchgeführt. Und mit einem Erlös von 3377 Euro wurde ein wirklicher beeindruckender Beitrag der Jugendlichen der Gemeinde erreicht!
Vielen Dank für Eure Unterstützung für die Kinder in Peru!

13.12.2021: Spende des Testzentrums auf der Sentruper Höhe

Heute wurde von Seiten der Organisatoren des Testzentrums im Gemeindesaal in Anwesenheit von Oberbürgermeister Markus Lewe dem Projekt Teilen und Helfen eine Spende in Höhe von 2000€ überreicht.
Neben uns wurden auch die Obdachlosen-Weihnacht des ASB, Sparta Münster sowie die Gemeinde als Dankeschön für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten mit einer Spende bedacht.
Vielen Dank an die Organisatoren und ihr Unterstützung für die Kinder in Peru.

Spende des Testzentrums Spende des Testzentrums Spende des Testzentrums

05.12.2021: Erfolgreiche Spendenaktionen - vielen Dank an alle Helfer und Spender!

Der Adventsbasar am ersten Adventswochenende und auch das vorweihnachtliche Singen an der Tanne am Kirchplatz haben in diesem Jahr glücklicherweise wieder stattfinden können.
Und beide Ereignisse zusammen waren mit einer Spendensumme von mehr als 2900€ ein großer Erfolg für das Projekt und damit für die Schulen in Peru.
Vielen Dank an alle Besucher und Genießer, die uns helfen die Kinder im Amazonasgebite zu unterstützen!
Hier noch einige Eindrücke von den beiden Aktionen:

Eindruck vom Adventsbasar Eindruck vom Adventsbasar Eindruck vom Adventsbasar Eindruck vom Adventsbasar

Auf diesem Wege auch noch einmal ein großes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer! Ohne Euch wäre ein solcher Erfolg nicht möglich!

27.11.2021: Vorbereitungen für den Adventsbasar abgeschlossen

Die Vorbereitungen für den Adventsbasar am ersten Adventswochenende u.
Ein wichtiger Hinweis an dieser Stelle: auf Grund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens müssen wir das zum Basar übliche Suppenessen schweren Herzens leider absagen.
An dieser Stelle schon einige Impressionen für morgen:

Eindruck vom Adventsbasar Eindruck vom Adventsbasar

20.11.2021: Einladung zu den diesjähirge Aktionen der Adventszeit

Dieses Jahr findet der im letzten Jahr in einer abgewandekten Form im Garten von Familie Neuhann veranstaltete alljährliche Adventsbasar wieder im Pfarrheim statt! Am Sonntag des ersten Adventwochenendes ist im Anschluss an den Gottesdienst geöffnet.
Um die Sicherheit aller Besucher gewährleisten zu können, finden die 2G Regeln (geimpft oder genesen) Anwendung und werden auch kontrolliert, d.h. ein Eintritt ohne entsprechenden Nachweis ist leider nicht möglich, da wir ansonsten den Basar nicht würden stattfinden lassen können. Nähere Informationen folgen in den nächsten Tagen.
Neben dem Verkauf auf dem Basar werden auch Suppen und Getränke angeboten.

Zusätzlich findet dieses Jahr am 01. Dezember ein vorweihnachtliches Singen mit den Kindern von St. Theresia Kindergarten an der Tanne vor der Kirche statt. Die Leiterrunde sorgt an diesem Abend für das leibliche Wohl in Form von Getränken und Bratwürstchen vom Grill.



Über das Projekt Teilen und Helfen


Die Schulen im Amazonas

In Peru besteht bis zum 14. Lebensjahr zwar eine allgemeine Schulpflicht und der Besuch von staatlichen Schulen ist kostenfrei, dennoch bricht gerade im ländlichen Raum ein signifikanter Anteil der Kinder die Schule vorzeitig ab oder besucht diese erst gar nicht. Gründe hierzu sind zum einen lange Schulwege, bzw. das Fehlen von Schulen im erreichbaren Umfeld als auch die (Mit-)Arbeit zur Ernährung der Familien. Hier setzt das organisatorische und pädagogische Konzept der „Centro Rural de Formación en Alternancia (CRFA)“ Hierbei handelt es sich um Internatsschulen, die die Kinder im 14-tägigen Wechsel besuchen und deren Lehrkonzept auf die vor Ort besonders relevanten Lerninhalte zugeschnitten sind. Der 14-täge Wechsel (14 Tage Schule und 14 Tage bei den Familien im Wechsel) ermöglicht den Kindern den Schulbesuch trotz langen Schulweges, aber auch die existenzielle Mitarbeit in den Familien. In einer empirischen Studie stellt Yudi Monge Naveros den positiven Effekt der Existenz und des zugrundeliegenden pädagogischen Konzepts der CRFA Internatsschulen fest: “El estudio revela que el CRFA es una opción educativa relevante y viable para jóvenes provenientes de zonas rurales pobres.“ (deutsch: „Die Studie zeigt, dass CRFA eine relevante und praktikable Bildungsoption für junge Menschen aus armen ländlichen Gebieten [in Peru] darstellt“).

Um den benachteiligten Kindern in den armen ländlichen Regionen Perus Zugang zu Bildung und entsprechende Chancen im weiteren Leben zu ermöglichen, unterstützte das Projekt Teilen und Helfen der Gemeinde St. Theresia den Aufbau von 11 Internatsschulen in den Anden, die 2018 soweit fortgeschritten waren, dass sie nun selbständig bestehen und fortgeführt werden können und somit keine weitere Unterstützung erforderlich ist. Weiter wird nun seit 2018 der Aufbau von 5 Internatsschulen im höher gelegenen Gebiet des Amazonas unterstützt. Hierbei zeigt es sich, dass sich die Konzeptionierung, Planung und Durchführung der Bauprojekte für die CRFA Internatsschulen im Urwald des Amazonas Quellgebiet deutlich von den Schulen in den Anden unterscheidet. Vermittler, Koordinator und Ansprechpartner vor Ort ist weiterhin Herr Hugo Centurion Cardenas von ProRural, einer langjährigen Partnerorganisation. Herr Centurio hilft den Kontakt zu verantwortlichen Direktoren, den Gemeindevertretern, aber auch Eltern, Kindern und Lehrer aufzunehmen. Ferner überwacht er die Zuteilung und Verwendung der Spendengelder nach Rücksprache mit Teilen und Helfen, überprüft den Projektfortschritt vor Ort und koordiniert die Projekte vor Ort in Zusammenarbeit mit den örtlichen Administrationen, Schulleitern und Eltern.

Das Projekt Teilen und Helfen der Gemeinde St. Theresia in Münster wurde seit 2004 mit größtem Engagement und Erfolg von Ursula und Erwin Stroot geleitet. Aus persönlichen Gründen hat Familie Stroot das Projekt an ein neues Projekt-Team übergeben. Das neue Projekt-Team (Monika und Jan Neuhann, Beata und Torsten Kanngießer, Maria Hülskamp,Ursula und Uli Wurstbauer sowie Bernhard Wening) ist höchst motiviert und freut sich den Aufbau und Unterstützung der CRFA Internatsschulen weiterhin voranzutreiben. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass sich durch die Coronabedingten Reisebeschränkungen noch keine Abordnung des neuen Projekt-Teams ein Bild vor Ort machen konnte und vor alle die Beteiligten vor Ort persönlich kennenlernen konnte. Dies ist aber, sobald wieder möglich, geplant.

Wir werden hier über die weiteren Projektfortschritte berichten und freuen uns über Ihre Unterstützung!




Kontoverbindung für unser Spendenkonto


St. Theresia Teilen und Helfen

IBAN DE27 4006 0265 0039 5209 00

Stichwort: Peru

Über die Spende wird Ihnen eine Spendenbescheinigung zugeschickt.

Fotos


Einige Impressionen aus den aktuellen Projekten im Amazonas.

Das Team


Die folgenden Menschen bringen sich in das Projekt ein (von links nach rechts):


Beata und Torsten Kanngießer

Ursula und Uli Wurstbauer

Maria Hülskamp und Jan Neuhann

Monika Neuhann und Berhard Wening

Kontakt


Sie haben Fragen oder wollen sich mit in das Projekt einbringen?
Dann melden Sie sich doch einfach bei uns!

Kontaktdaten

Addresse

Waldeyer Straße 58
48149 Münster

Email

teilenundhelfen@muenster.de

Schicken Sie uns eine Nachricht: