Was wollen wir erreichen?

Wir möchten, dass alle öffentlich zugänglichen Gebäude in Münster rauchfrei sind. Dazu zählen:

  • Museen, Theater, Bibliotheken und weitere kulturelle Einrichtungen
  • Restaurants, Cafés, Bierzelte, -gärten und Kneipen
  • Kinos (einschließlich Foyers) und Discos
  • Freibäder und andere Sportstätten (einschließlich Vereinsheime)
  • Stadt- und Schützenhallen
  • Bahn, Bus und Taxi (einschließlich Haltestellen und Bahnhöfe)
  • Hotels
  • Behörden (einschließlich Büros mit und auch ohne Publikumsverkehr)
  • Es kann nicht angehen, dass ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung Beruf und Freizeit nur unter großen Schwierigkeiten gestalten kann oder starke Krankheitssymptome auf sich nehmen muss. Durch rauchfreie öffentlich zugängliche Gebäude werden Rauchende keineswegs ausgegrenzt oder diskriminiert. Sie dürfen weiterhin jedes Gebäude betreten, sie müssen nur in dieser Zeit das Rauchen unterlassen. Sollte das Rauchbedürfnis übermächtig werden, können sie eben für eine Zigarettenlänge nach draußen gehen. Das ist mit erheblich weniger Mühsal verbunden als das Vermeiden des Passivrauchens unter den gegenwärtigen Bedingungen. Bei mindestens 3300 Toten durch Passivrauchen pro Jahr in Deutschland (Studie aus Heidelberg) ist es unverständlich, wieso hinsichtlich der Einführung von Gesetzen zum Schutz vor dem Passivrauchen noch endloser Diskussionsbedarf besteht, während die Bundesregierung in anderen Fällen bei deutlich weniger Toten (Asbest, BSE) rigorose Maßnahmen mit großem Aufwand angeordnet hat. Passivrauchen ist nachweislich sehr gesundheitsschädlich und zum Besuch öffentlicher Gebäude sowie der Gastronomie nicht zwingend notwendig. Daher muss das Rauchen dort endlich auch in Deutschland gesetzlich verboten werden!