23. April 2007 | Quelle: Quelle: Münstersche Zeitung | Nils Tyczewski

Sogar Gäste aus Hessen lassen Holz fallen

Münster - Wenn der Laie an Kegeln denkt, stellt er sich meist eine bierselige Runde in einer bürgerlichen Kneipe vor. Damit können die Sportkegler des SC 32 Münster aber rein gar nichts anfangen. Für sie gibt es das Bierchen erst nach dem Wettkampf. Denn ihren Sport nehmen sie richtig ernst.

Gefeiert wurde am Samstag trotzdem - wenn auch erst nach dem Jubiläumsturnier zum 75-jährigen Bestehen des Vereins. Und das zogen die Verantwortlichen richtig groß auf.

Insgesamt 56 Kegler gingen an den Start. Mit dem KCB Hilders waren sogar befreundete Sportkegler aus Hessen angereist. Sie landeten in der Gruppe 2 des Gesamtklassements, in der die Bezirksklassen- und Kreisligateams zusammengefasst waren, auf Rang vier.

Den Kegelfreunden der DJK Grün-Weiß Nottuln konnte in dieser Gruppe jedenfalls keiner das Wasser reichen. Die Grün-Weißen siegten mit 2540 Holz vor dem KSC Nordwalde und der DJK Eintracht Coesfeld und stellten mit Paul Eiersbrok auch den besten Einzelkegler des Turniers (702 Holz). Die Ausrichter vom SC 32 belegten in der Achtergruppe immerhin Rang fünf. "Das Ergebnis ist aber nicht so wichtig. Dieses Turnier hatte schließlich einen freundschaftlichen Charakter", erklärt Sportwart Dankwart Martin.

In der Gruppe 1, die für Westfalen Nord- und Bezirksligamannschaften reserviert war, siegte die Auswahl der DJK Adler Buldern mit 2648 Holz vor dem KSC Lengerich (2554 Holz). Nicht nur den Gästen, auch den Verantwortlichen des Ausrichtervereins hat das Turnier gefallen: "Es ist doch immer schön, an so einem Tag viele Sportfreunde zu treffen", freute sich der Vorsitzende Bernhard Vieth.

Der SC 32 Münster sucht neue Mitglieder. Interessenten wenden sich Sportwart Dankwart Martin, Tel. 0251/521685


27. April 2007 | Quelle: | Wilfried Sprenger

Runder Geburtstag des SC 32 Münster

Strahlende Gesichter beim SC 32 Münster: Vor einigen Tagen feierte der Sportkegelclub seinen 75. Geburtstag. Eine besondere Ehre wurde dabei dem langjährigen Vorsitzenden Bernhard Vieth zuteil. Werner Becker, Vorsitzender des Gaues Westfalen-Nord, zeichnete Vieth für 60-jährige Mitgliedschaft im Westdeutschen Kegel- und Bowling-Verband (WKV) mit einer Urkunde sowie dem WKV-Ehrenteller aus. Aus gleichem Anlass war der 87-Jährige in diesem Jahr schon vom nationalen Verband geehrt worden.

Der SC 32 Münster ist einer der ältesten Sportkegelclubs Deutschlands. Den runden Geburtstag beging er im Rahmen eines Jubiläumsturniers auf der Anlage des ESV Münster an der Siemensstraße. 14 Mannschaften wetteiferten in zwei Gruppen um Sieg und Platzierung. Sogar Aktive des freundschaftlich verbundenen Clubs aus Hilders in Hessen mischten munter mit. Die erzielten Ergebnisse (100 Wurf kombiniert) waren beachtlich. Die Gruppe 1 (Westfalen-Nord-Liga und Bezirksliga) gewann die DJK Adler Buldern mit 2648 Holz. In der Gruppe 2 (Bezirkskasse und Kreisliga) hatte die DJK GW Nottuln (2540 Holz) mit Paul Eiersbrock an der Spitze die Nase vorn. Für den ehemaligen Zweitliga-Kegler der TG Münster wurden 702 Holz notiert.

Der SC 32 Münster wurde 1932 in der ehemaligen münsterischen Gaststätte Niepaote gegründet. Bereits vor dem zweiten Weltkrieg verzeichnete die Kegelgemeinschaft erste überregionale Erfolge. Die sportliche Blütezeit erlebte der Verein in den 60er- und 70er-Jahren. In der Spielzeit 1967/68 kegelte er in der seinerzeit höchsten deutschen Liga (Oberliga). Der langjährige (seit 1950) und im hohen Alter noch immer rüstige Vorsitzende Bernhard Vieth war lange das „Aushängeschild“ der 32er. Zwei Mal war er Deutscher Vizemeister, ferner westdeutscher Meister, zudem durfte er sich über Berufungen in die Nationalmannschaft freuen. Auch heute fehlt der 87-Jährige bei keinem Trainingsabend oder Ligenspiel.