« 11.02.07 - 17.02.07 | 18.02.07 - 24.02.07 | 25.02.07 - 03.03.07 »

Sonntag 18.02.

18:04 Uhr // KidsWorld - Kinderradioreihe

Februarausgabe

In dieser Sendung erfahrt ihr, wie das Zeitalter der Dinosaurier zu Ende ging und ihr werdet in die Kommunikation der Indianer eingeführt. Natürlich gibt es wie immer auch einen Buchtipp und eine kleine Geschichte.
Viel Spaß dabei!

 

19:04 Uhr // Rettet den Bürgerfunk!

Bürgerfunkerinnen und Bürgerfunker lernen Medienkompetenz

Eine Gruppe von Bürgerfunkerinnen und Bürgerfunkern auf dem Weg zum Lernziel "Medienkompetenz". Unsere BürgerfunkerInnen wollen sich nicht vorwerfen lassen, zu wenig auf Qualität zu achten und sich bei den journalistischen Darstellungsformen zu stark auf Interviews zu beschränken, die dann auch noch monoton und langatmig wirken. Qualitätsbewusst und experimentierfreudig geht die BürgerfunkerInnen-Gruppe kreativ mit dem Medium Hörfunk um. Mit allen medienpädagogischen Wassern gewaschen, lassen es sich unsere BürgerfunkerInnen nicht nehmen, radiophone Möglichkeiten und Darstellungsformen in ihrer ganzen Tiefe auszuloten und gar das Hörspiel auszuschöpfen. Medienkompetenz bedeutet für diese BürgerfunkerInnen glasklar die Herausforderung, Leitungsaufgaben zu übernehmen! Vielleicht sind sie manchmal etwas unbequem, doch liegt im Hinhören auch eine große Chance, die wir uns alle nicht entgehen lassen sollten.

Werden die BürgerfunkerInnen Verantwortlichkeit für ihr Unternehmen zeigen und es nicht leichtfertig gegen die Wand fahren? Was, wenn das Finanzamt eine Benachrichtigung wegen fehlender Steuererklärung schickt? Sitzt das Einmaleins von Marktwirtschaft wie Politik und haben unsere BürgerfunkerInnen gelernt, stolz auf sich zu sein, um sagen zu können "Wir sind Deutschland"? Können sie uns mitteilen, wie ein sozialer Friede erreicht werden kann?

Fragen über Fragen, deren Beantwortung wir alle gerne hören würden! "Wir werden siegen" soll Peter Licht singen - aber wird Antenne Münster das auch senden?

Beteiligt: Klaus Blödow, Hans Busch, Peter Bußfeld, Karsten Hannig, Uwe Hasenkox, Johanna Kollet, Stefan Niehoff, Kerstin Wilhelms

Jingle-Parade "Radio Münster"

 

19:28 Uhr // Besser Leben! - Das arbeitskritische Magazin

Macht die Verwerfungen und Verrücktheiten des arbeitsgesellschaftlichen Gesamtirrsinns zum Thema

Wegen des kurzfristig um 19:04 Uhr ins Bürgerfunkprogramm gehievten Hörpiels "Stadtradio Münster" wird die "Besser-Leben!"-Februarausgabe nur eine knappe halbe Stunde lang sein. Dokumentiert werden u. a. Auszüge eines Vortrags ("Kampf der Kulturen - Feindschaft verbindet") von Ernst Lohoff, Redakteur der wertkritischen Theoriezeitschrift "Krisis - Beiträge zur Kritik der Warengesellschaft". Im medial heraufbeschworenen "Clash of Civilizations" (Samuel Huntington) wendet sich Lohoff gegen die Identitätsinszenierungen ethnizistisch oder religiös konstruierter "imaginärer Gemeinschaften" (Benedict Anderson) und plädiert für eine Absage an den kulturalistischen Identitätswahn abend- wie morgenländischer Provenienz.

Linkliste zur Sendung:

Krisis (wertkritische Zeitschrift und Theoriegruppe):
www.krisis.org

"Gott kriegt die Krise" (ausführlicher Artikel von Ernst Lohoff aus der Wochenzeitung "Jungle World"):
http://jungle-world.com/seiten/2006/39/8555.php

Infos zum Dokumentarfilm "Kopftuch als System - Machen Haare verrückt?":
http://www.multiline-net.de/index.html?inhalt=2036&detailid=13004

Landesverband Bürgerfunk NRW:
www.lbf-nrw.de

Peter Bußfeld (Moderation, Musikauswahl, Produktion)

Teaser zur Sendung

Zur Produktionsgruppe

 

20:04 Uhr // Münster Solidarisch - Das Magazin

Februarausgabe

Für ein solidarisches Miteinander in Münster

Moderation: Gotwin Elges

 

21:04 Uhr // Kontrabass Radio - Hip Hop

Februarausgabe

Dieses Mal gibt es wieder ein besonderes Thema für euch.
Im Oktober 2006 kam das Album "Heros In The City Of Dope" von "Zion I & The Grouch" auf den Markt.Das war für uns Anlass genug, diese Ausnahme-Rapper aus Oakland mal näner unter die Lupe zu nehmen. Es gibt Tracks von den Soloalben der Jungs und natürlich vom aktuellen Album! Viel Spaß!

 

Montag 19.02.

20:04 Uhr // School´s out - Radioreihe für Schulen

Jugendparlament in Münster

Wir reden mit! Die Jugendlichen in der Stadt Münster sind sich einig, ihre Sache selbst in die Hand zu nehmen und ihre Interessen politisch zu vertreten - und zwar im Jugendrat der Stadt Münster. Begleitet und koordiniert vom Jugendamt der Stadt Münster, in Person von Frau Britta Bülter, haben über 60% der Jugendlichen zwischen 12-15 Jahren ihre Vertreter und Vertreterinnen in die Jugendforen der Stadtbezirke gewählt. Vier von den gewählten Jugendlichen, Janina, Sagroß, Sarah und Mathias, haben wir zum Gespräch über ihre Wünsche und Ziele ins Studio des Medienforums Münster eingeladen. Dazu gibt's ein Interview mit dem Jugendforscher Klaus Hurrelmann, Professor an der Universität Bielefeld, zum Thema Jugend, Politik und Partizipation.

 

21:04 Uhr // Hurra! - Funky Soul Grooves

Februarausgabe

Rare funky Soul mit David Ruffin Special Vol. 1: Temptations - My Girl, David Fuffin - My whole world ended, David Ruffin - I've lost everything I ever had, What you gave me, The letter, Each day is a lifetime, Rainy night in Georgia, For the Shelter of your love, Rovin Kind, If loving you is wrong, I saw you when...

 

Dienstag 20.02.

19:04 Uhr // W.A.S. - Wohnen, Arbeit, Soziales

Februarausgabe

Mit der Einführung von Hartz IV hat sich die Zahl der Kinder, die in Armut aufwachsen, verdoppelt. Im Januar hat die Bundesfamilienministerin das Elterngeld eingeführt, im Vergleich zum Erziehungsgeld gehen den Hartz IV-Beziehern und anderen Bedürftigen 50% der bisherigen Förderung verloren. Internationale Studien bescheinigen uns, dass wir statt Kinderförderung nur Förderung der Kinder von Eliten betreiben. Dennoch schwätzt jeder, der in der Politik was werden will, von Kindern und Zukunft. Die jüngst veröffentlichte Studie des Weltkinderhilfswerks sagt mal wieder, was Fakt ist: In keinem der untersuchten Bereiche Bildung, finanzielle Armut, Kindergesundheit oder Vertrauen in die Zukunft kommt Deutschland über das Mittelmaß hinaus.
Außerdem beschäftigen wir uns mit den angekündigten Kürzungen un Einsparungen bei den Wohnungskosten von Hartz IV-Haushalten im Münsterschen Sparhaushalt. Und wer sich über den Tellerrand hinaus informieren will, kann eine Zeit der Arbeitslosigkeit nutzen, um ein paar Monate ins Ausland zu fahren. Solche Reisen nutzt das Arbeitsamt auch gerne, nämlich um das Arbeitslosengeld zu kürzen - unberechtigt.
Weiter bringen wir natürlich wie immer die Tipps und Tricks aus dem Sozialdschungel. Also Reinhören und Dranbleiben!

 

20:04 Uhr // Mukkefuk - Globalisierungskritisches Magazin

Februarausgabe

Die Sendung hat das Weltsozialforum im Blick, ein Beitrag und ein Interview mit Teilnehmern informiert darüber. Außerdem gibt es was zur Demo gegen die Politik der G7 in Essen zu hören. Wie immer Attactionen und V-Tipps.

 

21:04 Uhr // Global Journey - Weltmusik

Februarausgabe

Global Journey - eine musikalische Reise um die Welt in 54 Minuten. In der Februar-Sendung stellen wir das neue Album der "Rolling Stones der Wüste" vor: Tinariwen. Das dritte Album der Touareg-Band ist eine magische Fusion aus afrikanischem Blues, Musik der Touareg und westlichem Rock. Faszinierend. Desweiteren zu hören: Akli D. - Berber-Musik aus Algerien, unterstützt von Manu Chao, Ultratango - Tango Nuevo aus Buenos Aires, Selim Sesler aus Istanbul, Trans-Global Underground - die Pioniere des Asian Underground, Kad Achouri sowie französischen Pop der Novelle Scene u.v.m..

 

Mittwoch 21.02.

20:04 Uhr // Radio Couleur - Die Radiosendung des Internationalen Zentrums "Die Brücke"

Februarausgabe

 

21:04 Uhr // Gaffer - Das Magazin für Film und Kino

Februarausgabe

In dieser Sendung haben wir zwei Interviews mit den Filmemachern Robert Wieczorek und Phillip Roth ("Schwere Jungs"). Beide starteten ihre Filmkarrieren in der Filmwerkstatt Münster, wo sie als Praktikanten erste Drehversuche unternahmen. Heute sind sie renommierte Regisseure, bzw. Drehbuchautoren.

 

Donnerstag 22.02.

20:04 Uhr // Musiksender Sprakel - Musik aus dem Stadtteil

Februarausgabe

Klein, aber oho!

Musiksender Sprakel

Wie der Name schon sagt, gibt es viel Musik und Interessantes über Sprakel zu hören. Denn obwohl der Ort so klein ist, passiert schon so einiges dort. In der musikalisch-heiter-ironischen Sendung soll der Stadtteil Sprakel in der Stadt Münster bekannter gemacht werden. Dies geschieht durch Berichte über das politische und gesellschaftliche Leben in Sprakel und durch "Live-Reportagen" aus dem Stadtteil. Da wird mal eine Umfrage im einzigen Sprakeler Supermarkt gestartet, ein Spargel- und Erdbeerbauer besucht, über eine Theateraufführung der Kindergartenkinder berichtet oder schon fast traditionell der Sprakeler Karnevalsprinz in die Sendung eingeladen. Bis jetzt gab es in den über drei Jahren, in denen der wahrscheinlich einzige Stadtteil-Musiksender Münsters auf Sendung ist, immer ein Thema aus Sprakel, über das berichtet werden konnte.

Das Musikprogramm ist bunt und ausgewogen. Es werden alle Stilrichtungen berücksichtigt. So kann es sein, dass nach einem langsamen Schmusesong gleich ein Punkklassiker gespielt wird.

Moderation: Martin "Nathan" Thesing

 

21:04 Uhr // Radio Waves - Elektronische Musik

Februarausgabe

Mit der heutigen Ausgabe beginnt die Reihe "Best of Radio Waves", in der noch einmal Höhepunkte aus 15 Jahren Radio Waves präsentiert werden. Zu hören sind Highlights von John Dyson, Jean-Michel Jarre, Tangerine Dream, Vangelis und Bernd Kistenmacher. Außerdem gibt es eine neue CD von Achillae (Jens Gad, Ex-Enigma).

 

Samstag 24.02.

18:04 Uhr // More Martin - Musik und Talk

Februarausgabe

Zu Gast bei More Martin ist ein Anlieger (Herr Pier) der Dorffeldstraße in Roxel. Die Anlieger sollen bei einer nötigen Baumaßnahme über der Maßen in Anspruch genommen werden. Herr Pier erklärt das detailiert, aber auch so, dass es jeder versteht. Gutsherrenart der Verwaltung führt zu Politik(er)verdrossenheit, was gar nicht nötig wäre.
Dazwischen Hits von Robbie Williams, The Police, The Flying Lizards, Tobias Regner, Pink und Green Day. Post (Brief oder Postkarte) an More Martin: Medienforum Münster, More Martin, Verspoel 7-8, 48143 Münster. Möglicher Gewinn: Kinogutscheine im Wert von 10 Euro. Nur wer schreibt, kann in die Verlosung kommen.

 

19:04 Uhr // W.A.S. - Wohnen, Arbeit, Soziales

Februarausgabe

Das Magazin zum wirklichen Leben

W.A.S.: Wohnen, Arbeit, Soziales - Das Magazin zum wirklichen Leben. Produziert vom MieterInnenSchutzVerein, von der cuba-Arbeitslosenberatung und von sic, dem Sozialbüro im cuba. W.A.S. bringt Verbraucherinfos, politische Kommentare und Satiren aus den Bereichen Wohnen, Arbeit und Soziales, dazu die monatlichen Tipps und Tricks aus dem Sozialdschungel sowie die Nachrichten aus dem wirklichen Leben.

Moderation: Anne Besse, Arnold Voßkamp, Norbert Attermeyer

 

20:04 Uhr // Cool & Deadly - Reggae on air

Februarausgabe

Südseefeeling für die Ohren!

Cool & Deadly - Reggae on Air - Roots, Ragga, Dancehall, Dub und Jungle

Wolfgang Hickmann und Uwe Groover, zwei Aktive der Reggae-Hochburg Münster stellen Reggae, Dub, Dancehall und andere Facetten jamaikanischer Musik vor. Regionale sowie internationale Künstler werden mit Musik, Interviews, Konzert- und Partytipps unterhaltsam präsentiert.

Moderation: Wolfgang Hickmann, Uwe Groover

 

21:04 Uhr // Beats und Nuggets

Februarausgabe

Beats & Nuggets bringt in dieser Ausgabe ein kleines Live-Portrait vom Großmeister Bob Dylan und den üblichen schrulligen Songs aus der Reihe Nuggets - präsentiert von vmh.

 

» Impressum
» powered by MT