« 24.12.06 - 30.12.06 | 31.12.06 - 06.01.07 | 07.01.07 - 13.01.07 »
Sonntag 31.12.
18:04 Uhr // Ra-fü-Ki - Radio für Kids
Der ultimative Silvesterknaller
Zum Ende des Jahres sind wir noch mal da mit der besten Musik, der Auflösung unserer TOP 5 der besten Bücher, Silvesterinfos und natürlich dem Jahresrückblick. Denn dies Sendung ist schon unsere 6. in diesem Jahr und deshalb wollen wir für euch kurz noch einmal alle Themen wiederholen.
19:04 Uhr // Sem;kolon
Aschenbrenners Jahresnachlese
Christoph Aschenbrenner, Poet und dienstältestes Mitglied der Autorengruppe Sem;kolon, hat seinen ganz eigenen Blick auf das letzte Jahr geworfen. Fetzig und mit viel Musik kehrt er das Jahr aus, ob´s um 15 Jahre Sem;kolon geht, oder die CD; DVD oder das Boch des Jahres 2006.
21:04 Uhr // Midlife Parade
Midlife Parade Silvester 2006
Die diesjährige Silvestersendung der Midlife Parade, wie immer von rü und vmh moderiert, lässt das Jahr 2006 subjektiv revue passieren und bringt eine schöne Auswahl von Musik, die es lohnt zum Jahresausklang noch einmal zu hören. Guten Rutsch und auf ein gutes 2007.
Montag 01.01.
18:04 Uhr // Sondersendungen
Bürgerfunk Spezial
Wie geht es mit dem Bürgerfunk weiter?
Die Landesregierung plant, den Bürgerfunk eventuell in die späten Abendstunden zu verlegen und die Sendezeit auf eine Stunde zu begrenzen.
Hierzu nehmen BürgerfunkerInnen und Mitarbeiter des Medienforums Stellung.
Moderation: Gotwin Elges
19:04 Uhr // Sondersendungen
Musik aus Namibia
Ein Lehrer aus Namibia berichtet von seiner Arbeit, seiner Heimat, der Sprache und vor allem der Musik aus dem afrikanischen Land. Moderiert wird die Sendung von Carina Schmid, der Leiterin der Medien-AG am Schillergymnasium in Münster.
20:04 Uhr // Radio Kaktus - dt.-türkisches Radio
Januarausgabe
Gar nicht stachelig - Das Magazin für Völkerverständigung
Radio Kaktus ist ein interkulturelles Magazin, das zweisprachig ausgestrahlt wird. Die erste halbe Stunde läuft in Deutsch, die zweite halbe Stunde ist dann die türkische Übersetzung. Interessantes und Hintergründiges zu multikulturellen Themen, gemixt mit Veranstaltungshinweisen und internationaler Musik. Radio Kaktus im Bürgerfunk ist ein interkultureller Verein. Er ist seit über 20 Jahren Träger der Jugendhilfe und hat zur Zeit rund 120 Mitglieder verschiedener Nationalitäten.
Ziel des Vereins ist die Förderung von Verständigung aller in der Bundesrepublik lebenden Kulturen, Nationalitäten und Religionen, damit ein friedliches Zusammenleben möglich ist.
Moderation: Molla Demirel
21:04 Uhr // Pop separée - Musikplausch aus der Bar
Januarausgabe
Nehmen Sie Platz und machen Sie's sich gemütlich!
POP SEPARÉE: ... ist Musik aus der Bar. Roland Tauber und Eavo mixen Hamburger Schule mit Lieblingssongs zu Themen mit Tiefgang, Liebe, Zeit, Unendlichkeit.... Lassen Sie sich verführen und genießen Sie eine außergewöhnliche Stunde.
Moderation: Roland Tauber
Dienstag 02.01.
20:04 Uhr // Greenpeace - Das Umweltmagazin
Januarausgabe
20:28 Uhr // amnesty on air - Magazin von ai Münster
Januarausgabe
Für die Menschenrechte
amnesty on air - Magazin von amnesty international Münster
Einmal im Monat, jeden ersten Dienstag, spielt sich die Mediengruppe Münster in die Ohren ihrer Zuhörer: mit einer Mischung aus Musik, Information und Unterhaltung. Zu jeder aktuellen Sendung gibt es einen Appellfall, zu dem man Briefe schreiben kann. Immer mit dabei: Die amnesty-Nachrichten.
Moderation: Silke Vossen
21:04 Uhr // Radio Radikal - Jugend und Politik
Januarausgabe
Radio Radikal - Jugend und Politik
heißt das politische Jugendmagazin der JungdemokratInnen / Junge Linke. Unsere Gruppe besteht aus politisch engagierten Leuten im Alter von 14 bis 25 Jahren. Einmal monatlich machen wir eine Radiosendung zu einem von uns selbst gewählten politischen Thema. So haben wir uns beispielsweise in letzter Zeit mit Kriegsdienstverweigerung, Biopiraterie, Studiengebühren oder der G8 befasst. Oft lassen wir dabei Bürgerinnen und Bürger aus Münster zu Wort kommen. Daneben gibt es spannende Interviews, in denen auch die Seiten beleuchtet werden, die sonst oft zu kurz kommen. Und natürlich jede Menge geile Musik!
Als JungdemokratInnen treten wir für die radikale Demokratisierung aller Lebensbereiche ein.
Mittwoch 03.01.
20:04 Uhr // Ost-West-Radio - Heimat hier und anderswo
Januarausgabe
Münster - Zweite Heimat für Vertriebene
Ost-West-Radio ist das Radio für die Flüchtlinge und Vertriebenen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, die hier in Münster eine neue Heimat gefunden haben. Wir erzählen Ihnen von jahrhundertealter Kultur, von gewachsener Geschichte, von Sitten und Gebräuchen, den Mundarten und den Eigenheiten der Ostpreußen, Pommern und anderen. Wir erinnern u. a. an historische Ereignisse und erinnern an Jahresfeste und Feiertage.
21:04 Uhr // Cineastisches Quartett
Januarausgabe
Donnerstag 04.01.
20:04 Uhr // Sondersendungen
Diskurs Bürgerfunk - Teil 1
Die Tv-Diskussion zum Bürgerfunk im Offenen Kanal Ende letzten Jahres hat einige interessante Aspekte der aktuellen Debatte offenbart. Für alle, die das Thema betrifft oder denen am Herzen liegt, wird die Diskusion in Ausschnitten, nur wenig gekürzt im Radio nochmal präsentiert.
Durch die Sendung führt Uwe Hasenkox. Zwischen den Diskussionsausschnitten gibt's etwas Musik zum leichteren Verdauen.
21:04 Uhr // Easy listening - Musik am Feierabend
"Scharfe Sache"
"Scharfe Sache"
Vorsicht! Heute wird bei "Easy Listening - Musik am Feierabend" kräftig gewürzt, und zwar mit Musiktiteln wie "Scharfe Sache", "Chili Beans" oder "Cayenne Pepper". Mal gesungen, mal instrumental, in lateinamerikanischen Rhythmen oder im Beat weisen Musiker und Bands wie The Peppers, Roberto Delgado, Mongo Santamaria oder die Theo-Schumann-Combo darauf hin, welche Würze Musik-Sendungen im Bürgerfunk in den Radio-Alltag bringen können.
21:28 Uhr // Hot Club - Musik von Django und Co.
"Los mir singen Yddish"
"Abi Gezindt", "Belz" oder "Tumbalaika" - das sind jiddische Lieder, die auch von Musikern des Zigeunerswings aufgenommen wurden. Matthias Muer stellt sie heute vor: auf jiddisch gesungen von Marina Goldwasser oder von den Barry Sisters, auf swingenden Gitarren gespielt von Moreno Winterstein oder dem Orchester Bert Wollau.
Samstag 06.01.
18:04 Uhr // Welle WBT - Neues vom Borchert-Theater
Januarausgabe
Erster Samstag im Monat, am 06.01. um 18:04 Uhr ist es wieder soweit: Welle WBT 95,4 Mhz. In der knapp einstündigen Sendung führt Jens Draser-Schieb durch's Programm, stellt die neue Premiere des Monats Januar vor, befragt Regisseur Wolfgang Lichtenstein zu seiner Inszenierung von Jean-Paul Sartres "Geschlossene Gesellschaft" und spricht mit ihm und Finoa Metscher, die im Januar ihr Debüt am WBT gibt, über andere Dinge des Lebens.
Musikalisch präsentiert Ihnen das WBT diesmal ein Juwel aus der Musikbranche: Die Musik zur Sendung stammt diesmal von der "CD Vol. 1", eine Neuerscheinung des kleinen, aber feinen Labels Meyer Records.
19:04 Uhr // kreuzweise - Initiativen stellen sich vor
Januarausgabe
Kreuz und quer durch Münster
kreuzweise - hier werden Initiativen vorgestellt, die in und um Münster herum aktiv sind.
1993 gründeten Theologiestudentinnen und -studenten der katholischen Fakultät in Münster die Bürgerfunksendung "kreuzweise". Das Team hat seit damals gewechselt, geblieben sind die Schwerpunkt-Themen: Glauben, kirchliches und soziales Leben in Münster. Es kommen Menschen zu Wort, die sich engagieren.
Moderation: Thorsten Gonska, Ludger Schulte-Roling, Johannes Wentzel
20:04 Uhr // Grüne Welle - Flora und Fauna
Januarausgabe
"Grün, grün, grün sind alle meine Kleider, weil mein Schatz ein Jäger ist!"
Grüne Welle - Das Magazin der Jugendlichen der Kreisjägerschaft Münster berichtet jeden Monat über Themen rund um Jagd, Umwelt und Natur.
21:04 Uhr // Pure Beats - Das HipHop-Magazin
Januarausgabe
Das Hip-Hop Magazin
Pure Beats: Das Radio HipHop-Magazin mit aktuellen News, Terminen, Kritiken, dem Pure Beats Gewinnspiel und vor allem Interviews mit nationalen und internationalen HipHop-Größen.
Moderation: Michael Schmitz