Mitarbeiter/innen
Die LehrerInnen wirken im Rahmen der Allgemeinen Dienstordnung, den Regelungen des Schulgesetzes (Lehrerkonferenz) und der übernommenen Verantwortungsbereiche mit.
Sie regeln die Zusammenarbeit mit der Klassenpflegschaft eigenverantwortlich.
Trotz der geringen Anrechnungsstunden, die für das Kollegium zur Verfügung stehen, haben alle KollegInnen zusätzliche Aufgaben für die Schule übernommen, die einem im Lehrerzimmer aushängenden Plan zu entnehmen sind.
- Lehrerrat/Steuergruppe
Der Lehrerrat der MCS hat fünf gewählte Mitglieder, die nach Absprache im Kollegium auch gleichzeitig die Steuergruppe bilden. Der Lehrerrat trifft sich regelmäßig intern und mit der Schulleitung.
Neben der Arbeit in der Steuergruppe und seinen Aufgaben im Rahmen der Interessenvertretung der Lehrkräfte organisiert der Lehrerrat die besondere Aufgabenverteilung innerhalb des Kollegiums, eine halbjährliche Aufräumaktion, ebenso wie gemeinsame Aktivitäten (Ausflüge, Kochabende, Feiern) und sorgt für Geschenke bei besonderen Anlässen.
Der Lehrerrat berichtet in jeder Lehrerkonferenz von seiner Arbeit.
- Zusammenarbeit im Kollegium
Alle MitarbeiterInnen engagieren sich für ein gutes Miteinander an der Schule zum Wohle der MCS, bringen Ideen und die eigenen Fähigkeiten ein.
Die Zusammenarbeit erhält durch unterschiedliche Treffen eine äußere Struktur:
- wöchentliche Dienstbesprechungen
- monatliche Lehrerkonferenzen
- regelmäßige Treffen der Jahrgangsteams
- wöchentliche Teamsitzung der GU-Teams
- wöchentliche Sitzung der Förderschullehrerinnen
- Sitzungen der LehrerInnen einer Klasse je nach Bedarf
- regelmäßige Gespräche mit den Mitarbeiterinnen der OGS
In allen Gremien und Treffen arbeiten die GrundschullehrerInnen, Förderschullehrerinnen und Erzieherinnen gleichberechtigt zusammen.
- OGS-MitarbeiterInnen
Alle MitarbeiterInnen der OGS treffen sich monatlich, die Erzieherinnen darüber hinaus wöchentlich zu Teamsitzungen. Die Erzieherinnen nehmen je nach Thema auch an den Lehrerkonferenzen teil.