Geschichte der MCS
Im Laufe ihrer 54jährigen Geschichte hat sich die Matthias-Claudius-Schule immer wieder verändert:
Schulform, Schulart, Schulgröße, Schulgebäude, Kollegium, Unterricht, Schulleben etc.
Auf dieser Seite haben wir den "Lebenslauf" der MCS notiert - auf den anderen Seiten erfahren Sie noch mehr zur Arbeit unserer Schule.
CHRONIK der MCS
1957 | Bau der evangelischen Volksschule im Geistviertel |
04.09.1957 | Beginn des Unterrichts im neuen Gebäude |
27.09.1957 | Beschluss des Kollegiums über den Namen der Schule |
15.10.1957 | Offizielle Einweihung des neuen Gebäudes |
01.08.1968 | Trennung der Volksschule in Hauptschule und Grundschule Unterbringung der 5 Klassen der evangelischen Matthias–Claudius–Grundschule in einer Baracke auf dem Schulgelände |
1971/72 | Auslagerung von Klassen in das Gebäude der Hauptschule und in die Gottfried–von–Cappenberg–Schule auch in den folgenden Schuljahren |
1980/81 | Rückgang der Schülerzahlen auf insgesamt vier Klassen |
1984/85 | Diskussion in städtischen und schulischen Gremien über die Auflösung der Grundschule |
01.08.1985 | Zusammenlegung der Hauptschule mit der Geistschule Umzug der Grundschule in das Hauptschulgebäude |
24.09.1985 | Antrag von 47 der 48 Eltern auf Umwandlung der evangelischen Grundschule in eine Gemeinschaftsgrundschule |
30.01.1986 | einstimmige Abstimmung der Eltern für die Umwandlung |
01.08.1991 | Beginn der Mittagbetreuung an der MCS |
01.08.1995 | Beginn des gemeinsamen Unterrichts für behinderte und nicht behinderte Kinder als erste Grundschule in Münster Sanierung und behindertengerechter Umbau des Gebäudes |
01.08.1998 | Ausweitung der Mittagbetreuung bis 16 Uhr unter Leitung einer Erzieherin |
01.09.1998 | 1. Kinder - Friedenstreffen mitorganisiert von der MCS |
01.10.1999 | Beginn der Unterstützung des Projektes „derecho a nacer“ in Paraguay |
01.08.2001 | Start des Projekts „Medienerziehung an Grundschulen“ an der MCS |
28.05.2003 | Einrichtung von Medienecken in den 3. und 4. Klassen |
01.08.2003 | Umwandlung der Übermittagbetreuung in eine Offene Ganztagsschule |
01.10.2003 |
Eröffnung der Lese-Insel |
01.09.2004 | Einrichtung der Forscherwerkstatt an der MCS im Rahmen eines Modellprojekts in Kooperation der Stadt Münster, der Universität und der Robert-Bosch-Stiftung |
20.10.2007 | 50. Geburtstag der Schule Jubiläumsfeier mit einem großen Zirkusprojekt |
01.08.2008 | Start Jekiss – Schulchor |
01.08.2009 | Modellprojekt JuGS Jugendhilfe und Grundschule im Südviertel |
März 2010 | Bau von zwei Containerräumen für die OGS Abstimmung der Schüler und Schülerinnen über den Namen des neuen Gebäudes: Mauseloch |