Weihnachtstand 2015. (v.l.n.r.: Sarah Ines Meudt, im Hintergrund: Marianne Hopmann, Ines Kraft-Grosvenor)Auch dieses Jahr stellte uns die Bürgerstiftung Münster einen Verkaufsstand in der Münsteraner Innenstand zur Verfügung, an dem wir am Freitag, den 11.12.2015 über unsere Ziele und Projekte informieren konnten. Wir bedanken uns dafür bei der Bürgerstiftung. Unser besonderer Dank geht an die Bäckerei Cibaria, die uns - wie letztes Jahr - Kekse zum Verkauf zur Verfügung gestellt hat. Unsere Patin Ursula Bültemeier hatte für uns ihre beliebten Nussecken hergestellt. Der gesamte Vorstand, unterstützt durch unsere neue Patin Sarah Ines Meudt, trotzte dem Münsteraner Regenwetter.
Das Künstlerinnenduo "erdengoldKunstwerk" wird am Samstag, den 05.12.2015 von 12-15 Uhr im Café Arte, Königsstraße 43, erneut Frauen für unser Kunstprojekt interviewen und gleichzeitig porträtieren.
Wir suchen noch interessierte Frauen dafür. Kommen Sie doch einfach vorbei!
Die Stiftungsfrauen mit der USC Damenmannschaft beim Ehrenamtlertag 2015.
Foto: © Stefan Gertheinrich Auf Einladung der Stadtwerke Münster durften wir dieses Jahr auf der Ehrentribühne des Stadtwerke ein Volleyball-Bundesligaspiel des USC Münster erleben. Besonders gefreut haben wir uns über ein Gruppenfoto mit der erfolgreichen Damenmannschaft.
Danke Stadtwerke Münster und danke USC Münster!
Abgerundet wurde der Tag dann noch mit einem leckeren Essen im Litfass, zu dem die Frauenstiftung eingeladen hatte.
Die Künstlerinnen Nathalie Arun und Cornelia Kalkhoff während der Aktion am 11.09.2015.
Foto: © Stiftung fair für frauenAm Freitag, den 11.09.2015 hatten die Künstlerinnen Nathalie Arun und Cornelia Kalkhoff viel zu tun: von 14.00 - 18.30 Uhr zeichneten und interviewten sie ohne Pause, während der Vorstand der Stiftung, verstärkt durch die Patinnen des Projekts "Ronja" Frauen helfen Frauen aus dem Frauennhaus, über die Ziele des Kunstprojekts informierten.
So entstanden 10 Bilder von ganz unterschiedlichen Mädchen und Frauen, von 8 - 80 Jahre, gebürtige Münsteranerinnen und Migrantinnen.
Der neu gegründete Verein Integrationsforum Flüchtlinge Münster e.V. (IFFM) bietet Migrantinnen, die ein dauerhaftes Bleiberecht in Münster haben, an, radfahren zu lernen. Ziel ist die Integration der Frauen in die münsteraner Gesellschaft. Die Mobilität mit Hilfe des Fahrrades soll den Frauen dabei helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. In Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutscher Fahrradclub (ADFC Münsterland) werden mehrtägige Fahrradkurse durchgeführt, an deren Ende die Frauen ein Rad als Dauerleihgabe erhalten. Das Projekt ist auf Dauer angelegt.
Die Frauenstiftung unterstützt das Projekt mit einer Spende in Höhe von 500 Euro.
Die Künsterlinnen: Cornelia Kalkhoff und Natalie Arun.Am Freitag, den 11.09.2015 werden die Künstlerinnen Nathalie Arun und Cornelia Kalkhoff ab 14.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr in der Stadtbücherei in Münster am alten Steinweg ein Kunstevent durchführen. Sie werden Frauen zeichnen und dabei ein Interview zu dem Thema "Was bedeutet für mich ein sebstbestimmtes Leben" führen.
Der Vorstand der Frauenstiftung wird die Gelegenheit nutzen, um auf die Ziele der Frauenstiftung aufmerksam zu machen.
Wir suchen noch Frauen, die sich - kostenlos - zeichnen und interviewen lassen möchten.
Kommen Sie einfach vorbei!
Unser Vorstandsmitglied Ursula Bültemeier hat sich aus der Vorstandsarbeit zurück gezogen, wird aber weiter als Patin für die Stiftung arbeiten. Wir bedanken uns bei Ursula ganz herzlich für die geleistete Arbeit.
Unser diesjähriges Stiftungsforum fand am 18.06.2015 im Cafe Arte in Münster statt.
Diesen Veranstaltungsort haben wir vor dem Hintergund gewählt, dass wir aktuell an einem Kunstprojekt arbeiten.
So stand im Mittelpunkt des Treffens der Vortag der beiden Künstlerinnen Natalie Arun und Cornelia Kalkhoff über den Stand ihrer Arbeiten. Die bereits erstellten Portraits belegen sehr eindruckvoll, wie Frauen ein selbstbestimmtes Leben benennen. In der Galerie finden Sie einige Beipiele. Die Künsterlinnen wollen ca. 50 Bilder erstellen. Der nächste öffentliche Event dazu wird Anfang September in der Stadtbücherei stattfinden.
Präsentieren das neue Portal: (v.l.n.r.) Saskia Zeh, Projekt "Schlauberger", Martina Pollok, Projekt "wellcome" und Martina Kreimann, Freiwilligenagentur Münster.
Foto: © Freiwilligenagentur MünsterDie Freiwilligenagentur Münster hat ein Netzwerk der über 10 Paten- und Mentorenprojekte in Münster gegründet, zu dem jetzt auch unser Patinnenprojekt "Ronja" - Frauen helfen Frauen aus dem Frauenhaus gehört. Durch gemeinsame Auftritte in der Öffentlichkeit möchten die Projekte zukünftig stärker auf sich aufmerksam machen und ganz besonders auch für neue Ehrenamtliche werben.
In einem ersten Schritt stellte die Freiwilligenagentur am 18.05.2015 aktuelle Patenprojekte im Rahmen einer Veranstaltung des JIB im Cineplex in Münster vor.
Informationen zu allen Paten- und Mentorenprojekten sind im Internet abrufbar unter www.muenster-gewinnt-eins-zu-eins.de
Am 7. März 2015 von 11.00 - 13.00 Uhr stellen erdengoldKUNSTwerk, Cornelia Kalkhoff und Nathalie Arun ihr Kunstprojekt "Ein Schirm für Münsteraner Frauen" In Kooperation mit "fair für frauen - Frauenstiftung Münster" im Café Arte in Münster, Königstraße vor.
Das Künstlerinnenduo haben Interviews zum Thema "selbstbestimmtes Leben" mit Frauen in Münster durchgeführt. Während der Interviews zeichneten sie die Silhouette der interviewten Frauen. Diese Portraits werden in einem Münsteraner Ausstellungsraum gezeigt.
Eine Regenschirminstallation bringt das Thema in den öffentlichen Raum. Der Schirm steht für Schutz, unter dem sich das Leben von Frauen entfalten kann. So nimmt das Projekt das wesentliche Ziel der Frauenstiftung "fair für frauen" auf, Münsteraner Frauen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu unterstützen.
Nähere Informationen über die Künstlerinnen unter erhalten Sie unter www.erdengoldKunstwerk.de