Grundlagen Adobe After Effects
Fr, 13.04. - So, 15.04., 10 - 18 Uhr
mit Michael Noller
After Effects ist ein mächtiges und vielseitiges Profitool für eine Reihe von verschiedenen Aufgaben. Dabei eignet es sich für die Gestaltung von Inserts (Bauchbinden) und die Animation von Grafiken bis hin zur Umsetzung von High End-Spezialeffekten.
Einführung in die Hörspielproduktion
Modul 1: Fr, 04.05. - So, 06.05.: Grundlagenvermittlung + Stoffentwicklung
Modul 2: Fr, 11.05. - So, 13.05.: Street- und Studio-Recording & Mischung
Modul 3: Fr, 01.06. - So, 03.06.: Probe und Live-Performance
mit Frank Behnke
Offene Hörspielwerkstatt
Hörspiele und Hörbücher erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Um Know How zu vermitteln und Anfänger*innen in diesem Genre das nötige technische Equipment zur Verfügung zu stellen, kooperieren in Münster vier Medieninstitute.
VFX - Planung und Herstellung von Spezialeffekten
Fr, 08.06. - So, 10.06., 10 - 18 Uhr
mit Michael Noller und Johannes Kaczmarczyk
In diesem Seminar sollen Filmemacher*innen, Regisseur*innen und Kameraleuten Wissen und Verständnis vermittelt werden, um einen reibungslosen und kosten-effizienten Ablauf bei der Einbindung von digitalen Visual Effects (VFX) zu ermöglichen.
20. MASTERSCHOOL DOKUMENTARFILM 2018
ACHTUNG! NEUE TERMINE!
So, 10.06.– Sa, 16.06.2018 (Modul 1)
So, 08.07. – Sa, 14.07.2018 (Modul 2)
So, 05.08. – Sa, 11.08.2018 (Modul 3)
Leider musste der Beginn der Masterschool verschoben werden, sie beginnt nun erst am 10. Juni!
Die Masterschool Dokumentarfilm ist eine Weiterqualifizierung zu Regie und Autorenschaft von langen Dokumentarfilmen für Kino und Fernsehen. Sie findet in Form von drei 7-tägigen, aufeinander aufbauenden Workshops statt.
NEW FILM GENERATION: HipHop-Poetryclip-Workshop
Im Rahmen des ZEBRA Poetry Film Festival Münster | Berlin 2018 kannst Du im Workshop "SPOKEN WORDS" mit Felix van Beuse einen Film produzieren, der auf dem Festival gezeigt wird.
Workshop 1: 13.08- 17.08.2018, 10-15 Uhr
Workshop 2: 20.08 - 24.08.2018, 10-15 Uhr
Grundlagen Colour Grading mit DaVinci Resolve
Sa, 13.10. - So, 14.10., 10 - 18 Uhr
mit Ulrich Mors
Um dem gedrehten Material ein bestimmtes Aussehen (Look) zu verleihen benötigt es ein Colour Grading (Farbkorrektur). Dies gehört zu den wichtigsten Punkten in der Postproduktion und kann viel Zeit in Anspruch nehmen, bis das gewünschte Ziel erreicht ist. Zudem kann der Look zum Aushängeschild eines Formates werden.
Einstieg in die Kamerabewegung mit Dolly, Kran, Slider und Gimbal
Fr, 19.10. - So, 21.10., 10 - 18 Uhr
mit Henning Poltrock
Colour Grading für Fortgeschrittene
Achtung, Terminänderung!
Sa, 03.11. - So, 04.11, 10 - 18 Uhr
mit Rainer Bültert
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmende, die schon erste Erfahrungen mit Colour Grading mitbringen.
Ort: lookDNA | Baselight Colourgrading Studio in Köln
Schnittdramaturgie
Fr, 16.11. – So, 18.11., 10 – 18 Uhr
mit Yana Höhnerbach
Im Seminar „Dramaturgische Schnitt“ wird auf schon vorhandenes Wissen aufgebaut. Schnitt- und Montagetechniken sind bekannt und werden gezielt angewendet um einen Film komplett neu zu erzählen.