Erfolgreiche Cambridge-Prüfungen am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Für 18 Schülerinnen und Schüler des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums fand eine Zeit der Ungewissheit nun ein Ende. Im Internet konnten sie sich über ihre Ergebnisse bei den internationalen Sprachprüfungen der Universität Cambridge informieren.
Fünf von ihnen haben erfolgreich das FCE (First Certificate in English) 13 das CAE (Certificate in Advanced English) mit vielfach ausgezeichneten Resultaten bestanden. Sie können sich nun mit Eltern, Freunden und Lehrern über diesen verdienten Erfolg freuen.
Alle Kandidaten hatten sich in wochenlangen Vorbereitungskursen in der Schule auf die Prüfungen vorbereitet, um die hohen Anforderungen in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Sprachgebrauch sowie analytischer Umgang mit der Fremdsprache erfüllen zu können.
Das
FCE wie vor allem auch das auf noch höherem Niveau anzusetzenden CAE werden auf
dem internationalen Arbeitsmarkt und weltweit von zahlreichen Hochschulen und
anderen Bildungseinrichtungen als Nachweis fundierter Englischkenntnisse
anerkannt. Dabei hat die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt, dass in
Bewerbungsgesprächen für eine Berufsausbildung oder ein Studium nicht nur die
differenzierten Sprachkenntnisse der Schülerinnen und Schüler, sondern auch ihr
außerunterrichtliches Engagement und ihre Leistungsbereitschaft Anerkennung
finden. Kein Wunder also, wenn die Nachfrage nach diesen Sprachzertifikaten
ständig wächst, zumal der zusätzliche Sprachunterricht den Schülerinnen und
Schülern auch bei ihren schulischen Leistungen im Fremdsprachenunterricht zu
Gute kommt. Dies sieht auch Dr. Hermans, Schulleiter des
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums: „Unser Angebot von Vorbereitungskursen
auf diese Sprachprüfungen hat auch zum Ziel, unseren Schülerinnen und Schülern
einen zusätzlichen Leistungsanreiz zu bieten und ihnen zu ermöglichen, ihre
Kompetenzen im Englischen an internationalen Standards zu messen.“
Dass die Prüfungen so reibungslos und zur Zufriedenheit aller Beteiligten verlaufen sind, ist nicht zuletzt auch der kompetenten Mithilfe durch die Volkshochschule, die die aufwendige Koordination der Prüfungstermine vorgenommen hat sowie den „native speaker“ zu verdanken, die die mündlichen Prüfungen mit Professionalität und großem Einfühlungsvermögen abgenommen haben.