Dieser Baustein für das Schulprogramm ist noch nicht von der Schulkonferenz verabschiedet
und wird z.Z. noch überarbeitet.



Kinder brauchen eine "lernende" Schule

Schulen können viele ihrer Aufgaben vor Ort am besten selbst bewältigen. Als "lernende Organisation" nehmen sie ihre Entwicklung selbst in die Hand. Die Steuerung der Schulentwicklung hat an unserer Schule eine Steuergruppe übernommen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit selbst überprüfen, um sie nachhaltig weiter verbessern zu können (schulische Evaluation). Um auf dem aktuellen pädagogischen und fachdidaktischen Stand zu bleiben, bietet sich die Zusammenarbeit mit Universitäten an.


Das ist unsere Konsequenz für das Leben und Lernen in der Schule:

Darüber hinaus entwickeln die Lehrkräfte in der Eingangsstufe den jahrgangsgemischten Mathematikunterricht in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen und im Fach Deutsch mit der Universität Münster weiter.